Vorheriger Vorschlag

Grünzug Elbestraße / Lichtenberger Str. / Donaustr. / Am Lehmanger als Parkverbotszone für E-Scooter ausweisen

Immer wieder trifft man in dem genannten Grünzug - dem sogenannten "Donaupark" oder "Hochspannungspark" auf wild abgestellte E-Scooter, die massiv Fußgänger, Radfahrer, Sehbehinderte, Rollifahrer und Eltern mit Kinderwagen behi

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Winterdienst auf asphaltierten Abschnitten des Ringgleiswegs

Der Ringgleisweg wird von vielen Menschen regelmäßig -oft täglich- genutzt für den Weg zur Schule, zur Arbeit oder zum Sport - oder für den Sport selbst.

weiterlesen
Verkehr

Gestörter Verkehrsfluss auf der Münchenstraße, Elbestraße

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit einiger Zeit (geschätzt März/Mai/Juni) ist der Verkehrsfluss stark beeinflusst. Es kommt soweit, dass ich z.B. ab der Ausfahrt A39 Weststadt, Richtung Elbestraße an JEDER Ampel stehe. Zusammen mit allen anderen Verkehrsbeteiligten. Dies tritt auch auf dem Rückweg auf. Insbesondere Morgens stehen alle Berufspendler "Ewigkeiten" an jeder dieser Ampeln.

Neben dem Stress, der dadurch entsteht, ist die Abgasbelastung in den Wartezeiten merklich hoch. Und das Ampel für Ampel. So ganz gesund für den Mensch und gut für die Natur (soweit die Fahr mit dem Auto nicht "vermieden" werden kann) kann dies nicht sein.

Mein Anliegen: GIbt es da keine Optimierung der Ampelphasen? Früher konnte ich innerhalb von 2-3 Minuten zwischen der Elbestr. der Ausfahrt Weststadt fahren. Heute sind es 10 Minute, wenn das Verkehrsaufkommen ok ist. Scheinbar wurde das was gemacht, nur im negativem Sinne für diese stark befahrene Straße.

Danke.
MfG
Merker

Bearbeitungshinweis: 
1) Da es sich hier um eine haushaltsneutrale Idee handelt muss für die Unterstützung der Idee nicht geworben werden. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr wird die Anregung überprüfen. Nach Abschluss der Überprüfung wird das Ergebnis auf der Ideenplattform veröffentlicht. 2) 28.10.2021 - Stellungnahme der Verwaltung: Die Prüfung der Ampelschaltung am Donauknoten, die bereits im September auf Grund mehrerer Hinweise erfolgt ist, hat tatsächlich Unregelmäßigkeiten im Ablauf der Grünphasen ergeben. Dies wurde umgehend behoben. Seit Mitte September laufen die Ampelphasen wieder in der gewohnten Weise ab.