Verkehr

Gemeinsam mit Rücksicht: Auch für KFZ

Entlang des Ringgleises gibt es mittlerweile einige Hinweise "Gemeinsam mit Rücksicht". Diese wiederkehrende Erinnerung ist im teils stressigen Alltag sicherlich hilfreich. Bisher habe ich das Schild leider nur im Kontext von Rad- und Fußverkehr gesehen.

Vorschlag: Schild auch für gemeinsamen KFZ & Radverkehr entwerfen. Denn auch hier gibt es genug kritische Situationen und in Konfliktsituationen kann man häufig kein Gespräch führen, selbst wenn es eine oder beide Konfliktparteien wollten (z. B. PKW kann nicht in jeder Situation für ein Gespräch halten, Karosserie isoliert zu stark).

Vorschlag für einen Anbringungsort: Saarbrückener Straße zwischen Autobahnbrücke und Saarstraße. Dort sind die nicht-benutzungspflichtigen "Radwege" sehr schmal und regelmäßig mit Mülltonnen versperrt. Leider habe ich häufig Autofahrer erlebt, die nicht akzeptiert oder bemerkt haben, dass Radfahrer auch auf der Straße fahren dürfen. (Aus Angst bin ich dann lieber auch bei Regen auf einen matschigen Feldweg ausgewichen.)

Über ein "Gemeinsam mit Rücksicht"-Schild mit PKW und Fahrrad (o.ä.) würde ich mich freuen.

Bearbeitungshinweis: 
1) Da es sich hier um eine haushaltsneutrale Idee handelt muss für die Unterstützung der Idee nicht geworben werden. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr wird die Anregung überprüfen. Nach Abschluss der Überprüfung wird das Ergebnis auf der Ideenplattform veröffentlicht. 2) Das Hinweisschild „Gemeinsam mit Rücksicht“ ist ein charakteristisches Beschilderungselement des Ringgleises als Freizeitweg. Der Wunsch ein Äquivalent auch im Bereich des Alltagsradverkehrs zu etablieren, ist nachvollziehbar. Um kritischen Situationen zwischen Rad- und Kfz-Verkehr vorzubeugen, verwendet die Stadt Braunschweig in diesem Zusammenhang das Schild „Radverkehr auf der Fahrbahn“ in ausgewählten Bereichen mit vorhandenen Radwegen ohne Benutzungspflicht. Dieses wurde in der Vergangenheit z.B. in der Kastanienallee aufgestellt. Das Schild, das kein offizielles Verkehrszeichen ist, informiert alle Verkehrsteilnehmenden über die vorhandene Situation und soll dazu beitragen, dass die Radfahrenden sich sicherer fühlen, wenn sie die Fahrbahn nutzen. Ob eine solche zusätzliche Beschilderung im Bereich zwischen der Saarbrückener Straße (zwischen Autobahnbrücke und Saarstraße) sinnvoll ist, wird derzeit noch geprüft. 2) Die Prüfung einer zusätzliche Beschilderung im Bereich zwischen der Saarbrückener Straße (zwischen Autobahnbrücke und Saarstraße) ist abgeschlossen: Aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse konnte keine Möglichkeit gefunden werden, weitere Beschilderungspfosten aufzustellen ohne den bereits sehr beengten Raum weiter zu beschneiden. Da die Verkehrsreglungen hier im Grunde unmissverständlich sind, wird von einer weiteren Beschilderung abgesehen.