Gefahrenpotential am Staatstheater
Hallo liebe Mitbürger,
mein Vorschlag soll der Beseitigung eines erheblichen Gefahrenpotentials dienen.
Die Einfahrt in den Kreisverkehr um das Staatstheater ist nach modernen Maßstäben schlecht geführt.
Ich habe schon oft erlebt, wie Autofahrer vom Steinweg kommend ohne zu bremsen in den Kreisverkehr fahren.
Hierbei missachten Sie die Vorfahrt der anderen Verkehrsteilnehmer, welche die Straße überqueren wollen.
Besonders gefährlich ist diese Situation für Radfahrer.
Ich schlage darum vor, dass die Einfahrt neu konstruiert wird. Es würden sich z. B. Bremsschwellen, schärferer Einfahrtwinkel eignen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mein Anliegen für ein besseres und sicheres Miteinander im Verkehr unterstützt.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 20. Apr. 2021
um 13:35 Uhr
Gestern Abend gab es dort
Gestern Abend gab es dort tatsächlich einen Unfall.
am 20. Apr. 2021
um 15:32 Uhr
Idee?
Ja nee, is klar. Jetzt baut die Stadt an jedes Ende einer Vorfahrt-achten-Straße Bremshügel, weil Verkehrsteilnehmer die Regeln ignorieren!
Keine Idee, hier werden Ordnungswidrigkeiten beschrieben, die Verkehrssituation ist eindeutig und korrekt ausgeschildert!
am 20. Apr. 2021
um 16:25 Uhr
Eine gute Infrastruktur
Eine gute Infrastruktur besteht nicht nur aus Schildern. Sie sollte in erster Linie so designed sein, dass Schilder im Prinzip unnötig sind und sich das korrekte und rücksichtsvolle Verhalten automatisch einstellt. Da sind z. B. die Niederlande um Jahre vorraus in der Verkehrsplanung.
am 20. Apr. 2021
um 16:30 Uhr
Beispiele
So sieht eine gute Verkehrsführung aus:
https://radfahrerzone.de/2016/01/07/radweg-design-tricks-inspiration-aus...
am 21. Apr. 2021
um 06:17 Uhr
....und was hat das mit Ihrer "Idee" zu tun?
Wenn ich richtig lese, fordern Sie Bremshügel, in Ihrem Beispiel ist ein Radverkehr um einen Kreisverkehr beschrieben oder möchten Sie jetzt eine vollständigen Rückbau des Theatervorplatzes um dann noch einen Zweirichtungsradweg um das Theater zu bauen? Auch hierdurch ließe sich Fehlverhalten nicht verhindern.
In Deutschland gehört der Radverkehr auf die Straße.
am 20. Mai. 2021
um 16:08 Uhr
Gefährdung verringern
Alles, was Verkehrsteilnehmer ohne Blechkleid vor motorisierten Verkehrsteilnehmern schützt, ist zu befürworten. Wer dort öfter als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs ist, weiß, dass die Gefährdung hoch ist und gern mal Vorfahrt „durchgesetzt“ wird. Der Verweis auf Ordnungswidrigkeiten ist geradezu witzig. Hat irgendwer mal die Polizei dabei beobachtet, wie sie unrechtmäßig genommene „Vorfahrt“ bei einem motorisierten Fahrzeug geahndet hat? Das ist denen definitiv zu aufwendig, da müsste man wohl hinterherfahren. Da belässt man es beim Kopfschütteln und dem Hinweis an die übrigen Verkehrsteilnehmer, doch möglichst achtsam zu sein.
am 21. Apr. 2021
um 12:58 Uhr
Kreisverkehr?
Kreisverkehr? Meines Erachtens handelt es sich hier nicht um einen Kreisverkehr. Er ist weder als ein solches zu erkennen, noch deutet die Beschilderung darauf hin. Nicht jede Ringstraße ist ein Kreisverkehr. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Einbahnstraßenregelung um das Theater herum. Es gelten somit die üblichen Vorfahrtsregelungen an den einzelnen Ein- und Ausfahrten.
Die Idee mit den Schwellen an den vorfahrt gewährenden Einfahrten halte ich hier nicht für sinnvoll, da die Strecken auch von Rettungsdiensten genutzt werden. Solche Schwellen sind mit Patienten besonders schwierig zu befahren.
Ich gebe zu, dass die Umfahrung des Theaters sehr missverständlich ist und es des öfteren zu Gefahrensituationen aller Verkehrsteilnehmer untereinander kommt.
Zum einen sehe ich die Breite der Fahrbahn und die sparsamen Markierungen als Ursache. Die Fahrbahn ist an manchen Stellen 8,8m breit (was für 3 Fahrzeuge reicht). Das führt zu Missverständnissen, ob es sich dabei um eine einspurige- , zweispurige- oder gar dreispurige Fahrbahn handelt. Nach meinem Verständnis handelt es sich um eine einspurige Fahrbahn, da nichts anderes angegeben ist. Dem widerspricht jedoch die Einfahrt von der Jasperallee. Hier wird der Verkehr kurzzeitig auf 2 Fahrspuren geführt, der dann wieder in einer Breiten Fahrspur mündet. Ebenso widerspricht die Einfahrt vom Steinweg, hier existieren 2 Rechtsabbiegerstreifen in die Straße Am Theater, wo sich die beiden Streifen wieder sich selbst überlassen werden. Eigentlich handelt es sich hierbei um eine Verkehrsberuhigte Zone, wo es ebenfalls keine Fahrspuren gibt und alle Verkehrsteilnehmer sich einen Bereich teilen müssen (daher auch nur Schritttempo). Aber das ist die Straße auch nicht.
Immer wieder sehe ich auch Verkehrsteilnehmer (alle Arten), die vom Steinweg, den direkten Weg links in den Theaterwall abbiegen. Bei der Breite der Fahrbahn scheint es hier sehr verführerisch zu sein, kurzzeitig entgegengesetzt der Einbahnstraßenregelung zu fahren.
Hier sehe ich Verbesserungsbedarf. Eine einheitlich breite Fahrspur (ca. 3m, klar gekennzeichnet ggf. auch baulich begrenzt) mit eindeutigen Ein- und Abbiegemöglichkeiten macht da Sinn. Für Radfahrer würde ich eine eigene Fahrspur um das Theater befürworten. Keinen Schutzstreifen. Entweder Farblich deutlich abgesetzt oder Baulich getrennt, hinter den Parkreihen, welche dann nach vorne gezogen werden können. Somit werden Radfahrer auch nicht von ausparkenden Fahrzeugen gefährdet. Keine Freigabe, entgegengesetzt der Einbahnstraßenregelung fahren zu dürfen. Das würde nur wieder zu Konfliktsituationen führen.
am 08. Jun. 2021
um 07:45 Uhr
Kein Fußgängerüberweg
Das Problem ist, dass viele Radfahrer und Fußgänger denken dort sei ein Fußgängerüberweg (Zebrastreifen). Ist dort aber nicht... jedes Mal rege ich mich auf, wenn dort die Leute einfach rübergehen...