Vorheriger Vorschlag

Entfernung Parkbucht direkt vor Ampelanlage zur Gewährleistung Sichtbarkeit Radfahrer

In der Siegfriedstraße Fahrrichtung Bienroder Weg gibt es unmittelbar vor der Kreuzung auf der rechten Seite eine Parkbucht für zwei bis drei PKW-Parkplätze.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Fußgängerüberweg an der Querumer Straße schaffen

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit nun mehr über fünf Jahren leben wir in einer kleinen Seitenstraße der Querumer Straße.

weiterlesen
Verkehr

Fußgängerüberweg Ebertallee / Am Triangel

Ich möchte mich für einen Fußgängerüberweg oder Fußgängerampel auf Höhe Am Nußberg / Am Triangel und Tempo 30 auf der Ebertallee einsetzen.

Bei hohem Verkehrsaufkommen, wie werktags zwischen 16:30 und 18:00 und sonntags, ist die sichere Überquerung der Ebertallee vom Prinzenpark in Richtung Am Triangel besonders für Familien mit kleineren Kindern sowie ältere Menschen zu Fuß oder auf dem Rad nicht gegeben. Regelmäßig sind wegen der Doppelkreuzungssituation und Tempo 50 gefährliche Situationen zu beobachten.

Bspw. wenn Autofahrer von der Georg-Westermann-Allee nach rechts auf die Ebertallee abbiegen, nur nach links auf ankommenden Fahrzeuge achten und erst beim Einbiegen überquerende Fußgänger bemerken. Für die Fußgänger sind die aus der Georg-Westermann-Allee kommenden Autos aufgrund des Bewuchses der Kreuzung nicht frühzeitig bemerkbar.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 24.06.2019 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl durch Vorlage von Unterschriftenlisten erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. 3) 05.12.2019 - Der Knotenpunkt wurde unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern betrachtet. Die Verwaltung plant zur Zeit eine Umgestaltung des Knotenpunktes Georg Westermann-Allee/Ebertallee. Ziel ist eine Veränderung des Einmündungsbereiches der Georg Westermann-Allee sowie die Überprüfung, ob eine weitere Querungshilfe im Bereich Triangel/ Am Nußberg umzusetzen wäre. Dies ist mit einem erhöhten Planungsaufwand verbunden. Geplant ist diese Vorlage zum Planungs- und Umweltausschuss am 05.02.2020. Sofern der Beschluss gefasst wird, ist der Umbau zusammen mit dem Deckenprogramm 2020 in der Ebertallee geplant. 4) 10.02.2020 - Der Planungs- und Umweltausschuss hat am 05.02.2020 beschlossen auf der Ebertallee, Höhe Am Nussberg Am Triangel eine weitere Querungshilfe zu errichten und die Verkehrsführung anzupassen. In diesem Bereich werden Gehweg und Radweg auf der Südseite der Ebertallee baulich verändert, so dass die Einmündung zur Georg-Westermann-Allee besser eingesehen werden kann. Die Maßnahme soll aus wirtschaftlichen Gründen zusammen mit der Fahrbahndeckenerneuerung der Ebertallee umgesetzt werden. Diese ist, vom Ortseingang Riddagshausen bis westlich der Einmündung der Georg-Westermann-Allee, für das Jahr 2021 eingeplant. Eine Deckensanierung in 2020 ist nicht möglich, da in der Bausaison 2020 die Baumaßnahme am Gliesmaroder Bahnhof ausgeführt wird und diese zu Einschränkungen des Verkehres auf der Berliner Straße/Hans-Sommer-Straße führt. Daher ist die Ebertallee für Ausweichverkehre freizuhalten. Der Bewuchs wird im ersten Quartal 2020 zurückgeschnitten, damit bereits kurzfristig eine bessere Einsicht in den Einmündungsbereich der Georg-Westermann-Allee gegeben wird.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Ich stimme dem Problem vollumfänglich zu. Man muss nicht nur zum Teil minutenlang warten bis mal kein Fahrzeug kommt, sondern hat auch dann keine Sicherheit, dass aus der Georg-Westermann-Allee nicht ein schnelles Fahrzeug kommt.

Mit wenig Aufwand kann Sicherheit erreicht werden.

Unterstütze die Initiative voll und ganz!

Ich habe in den letzten Wochen vielen Menschen sprechen können, die sich sehr über die Initiative gefreut haben und den Vorschlag uneingeschränkt unterstützen. Es war erstaunlich, wie hoch der Weg Am Triangel doch frequentiert wird und wie häufig ich in dieser Zeit oben beschriebene Situationen erlebt habe.
Gerade aber die älteren Mitbürger, die das Problem besonders betrifft, haben leider nicht die technischen Mittel oder das Wissen, um das Vorhaben zu unterstützen. Ich freue mich, dass trotzdem ausreichend dem Aufruf gefolgt sind und den Aufwand nicht gescheut haben. Vielen Dank!

Bitte einrichten

Bitte unbedingt umsetzen