Vorheriger Vorschlag

Errichtung einer Gegenhaltestelle

Die Bushaltestelle mit dem Namen „Zum Wiesengrund“ wird von dem stadtbeauftragten Unternehmen BSVG derzeit nur einseitig Richtung Innenstadt befahren. Die Idee ist, dass auch eine Haltestelle stadtauswärts eingerichtet wird.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Straßenbeleuchtung in der Adolfstr

Die neuen Straßenleuchten in der Adolfstr. passen von der Form und der Lichttemperatur überhaupt nicht in das Straßenbild. Bitte das Aufstellen dieser Leuchten stoppen und die fünf bereits montierten ersetzen.

weiterlesen
Bauen und Planung

Freifläche vor Juliusstr 1 bis 1d für einen Wochenmarkt öffnen

Ich rege an die vor den Häusern Juliusstr 1 bis 1d entstandene Freifläche für einen Wochenmarkt zu öffnen. Ich bitte hier um Prüfung der Machbarkeit und weitere Unterstützung durch die Stadt bei der Umsetzung (insbesondere Kontaktaubau zu Händlern usw.). Nach meinem Dafürhalten wäre das temporäre Aufstellen von zwei oder drei Kleintransportern in Reihe zu den Häusern hin ausgerichtet umsetzbar.

Zur Begründung:

Im letzten IHK von 2017 war bereits die Aussage über die Umgestaltung und Schaffung dieser großen freien Fläche für die Anwohnerschaft als Aufenthaltsfläche Thema.

Ferner hat diese Fläche durch die Nähe zum betreuten Wohnen Juliusstr., Augustinum, Johanniterhaus, sowie Hospiz Braunschweig, HBK, sowie Anwohner aus dem Nahbereich sicherlich potentielle Kaufkraft vor Ort. Ich sehe in der Nutzung einen Nachhaltigkeitseffekt durch den verpackungsschonenden Abverkauf von Ware.

Es wird als Treffpunkt für Menschen aus dem Quartier zur Stärkung des Zusammenhaltes beitragen.

Letztlich möchte ich hinzufügen, dass ich als engagierter Bürger hier auch bereits vor Ort mich mit meinen Mitmenschen unterhalten habe und diese auch an mich den Wunsch einer zweitweisen Marktflähce auf dieser großen Fläche herangetragen haben.

Ich bitte um Unterstützung und weitere Umsetzung durch die Stadt.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl durch Vorlage von Unterschriftenlisten erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. 2) - 18.11.2021 - Die Umsetzung der Idee „Freifläche vor Juliusstraße 1 bis 1d für einen Wochenmarkt öffnen“ wäre auf Grundlage einer Sondernutzungserlaubnis möglich, wenn sich zwei bis drei Markthändlerinnen bzw. Markthändler bereit erklären, an diesem Standort vertreten zu sein. Diese Thematik wurde mit den Vertretern des Bezirksverbands Braunschweig der Marktkaufleute e. V. erörtert, die daraufhin potenzielle Marktbeschickerinnen bzw. Marktbeschicker angesprochen haben. Angesichts der Infrastruktur und Lage bzw. der zu erwartenden Kundenfrequenz besteht seitens der Markthändlerinnen bzw. Markthändler aktuell kein Interesse an diesem Standort. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt Interesse geben, kann die Idee umgesetzt werden.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Was für ein schöner Einfall! Ein Wochenmarkt direkt vor der Tür, wie schön!

Sehr gute Idee

Die Umsetzung bietet einen Mehrwert für das Westliche Ringgebiet durch wöchentliches Zusammentreffen verschiedener Generationen und Kulturen.
Wo Menschen zusammenkommen entstehen Gespräche, Kontakte und für manche Menschen ein wöchentliches Highlight.
1. Händler/Umwelt: Regionale Ware wird verpackungsarm verkauft
2. Generations- und kulturübergreifende Stärkung der multikulturellen Nachbarschaft.
3. Gewährleistung der barrierefreien Fläche für Rollator/Rollstuhl
4. Möglichkeit der Weiterentwicklung der Freiflächennutzung für z. B. kulturelle Nutzung durch Kleinkunst etc.

Persönlich finde ich die Idee auch unterstützenswert, meine Stimme haben Sie! ;)
Kleiner Tipp am Rande: Unterstützerunterschriften kann man auch in schriftlicher Form sammeln. Wenn man den Vorschlag ausdruckt, darunter eine Unterschriftenliste macht, dann bekommt man schnell die notwendigen jetzt 43 Unterschriften zusammen und kann sie dann bei der Stadt einreichen.
Wünsche viel Erfolg!

Danke für den Hinweis.

Damit die Unterschriften akzeptiert werden, muss auch die Adresse angegeben werden!

Danke auch nochmal für den Tipp.

Ich hätte mir das auch fast schon gedacht.

sehr gute Idee

Schöne Idee.