Fließender Übergang vom Berliner Platz/Hbf in die Kurt-Schumachter-Straße per Fahrrad
Sehr geehrte Damen und Herren,
es gibt einen sehr guten Fahrradweg um vom Berliner Platz/Hbf über die Kurt-Schumacher-Straße per Fahrrad in die Stadt zu fahren. Leider ist es als Fahrradfahrer sehr unkomfortabel die Ringstraße zu überqueren. Die Grünphase für Fahrradfahrer ist so kurz, dass man es nicht in einem Zug vom Hbh zum Viewegsgarten schafft. Das ist sehr ärgerlich. Vorallem, weil die Infrastuktur so toll hergerichtet ist.
Ich habe es selbst ausprobiert. Nur wenn man sehr schnell unterwegs ist, kann man die Ringstraße in einem Zug überqueren. Das schaffen nur wenige Leute und es ist außerdem ein Verkehrsrisiko. Daher bitte ich sie die Grünphase zu verlängern, damit Fahrradfahrer bequem und komfortabel in einem Zug queren können. Da das Fahrrad für die Stadt in jeder Hinsicht das günstigste Verkehrsmittel ist, sollte es an dieser Stelle auch entsprechend priorisiert werden.
Mit freundlichem Gruß,
Stefan Begerad
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 20. Jul. 2017
um 07:53 Uhr
in BS nichts neues
Das Thema ist doch seit Jahren bekannt, aber die Stadtverwaltung sieht sich nicht in der Lage die Ampelschaltungen für Radfahrer auch nur im Geringsten zu optimieren. An vielen Kreuzungen im Stadtgebiet wird die hintere Ampel früher grün und rot als die vordere und das auf beiden Seiten, in beide Richtungen. Damit wird man in der Mittelinsel ausgebremst. Während die Autofahrer oft minutenlang grün haben, sind die Ampelphasen für Fußgänger und Radfahrer extrem knapp, geschätzt 3-5 Sekunden.
Und die Stadtverwaltung soll sich nicht heraus reden, dass sie von nichts weiß oder nicht zuständig sei, das Thema gab es bereits vor Jahren auf der "Fahrradkarte" der Piratenpartei und wird regelmäßig von der BZ aufgegriffen.
In Braunschweig kommen erst die Autofahrer, dann an einigen Ampeln die öffentlichen Verkehrsmittel mit Vorrangschaltung dann die Fußgänger und zum Schluss die Radfahrer.
An mehreren Ampeln bekommen Fußgänger/Radfahrer ohne Anforderung gar kein Grünlicht mehr. Viele gehen dann bei Rotlicht rüber, weil die Wartezeit so lang wird, das die Akzeptanz die Regeln zu befolgen auf 0 sinkt oder von einem Defekt ausgegangen wird.
am 05. Jul. 2018
um 20:18 Uhr
Zustimmung - ein nahezu tägliches Problem
Leider haben wir diese Ideenplatform erst kürzlich entdeckt und hätte diesem Thema gern zugestimmt.
Diese Ampelschaltung ist sehr ärgerlich, da es meist nicht klappt, die Kreuzung in einem Zug mit dem Rad zu überqueren. Darüber hinaus stehen die Kfz aus Richtung Stadthalle noch eine gefühlte Ewigkeit vor einer roten Ampel, nachdem die Ampel für Fußgänger/Radfahrer rot geworden ist. Eine zwei bis drei Sekunden längere Grünphase wäre schon hilfreich.
Vielleicht ist es an der Zeit, die Ampelschaltung dort für Fußgänger und Fahrradfahrer zu trennen. So wie es in BS in letzter Zeit des öfteren schon umgesetzt wird.
Grüße, Lindenberg11