Vorheriger Vorschlag

Soziokulturelle Stadtteilzentren in Ortsbüchereien errichten

Braunschweig hat 18 Ortsbüchereien, die jedoch nur 2 bis max. 16 Stunden wöchentlich geöffnet sind.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Die Spielfährte für Kinder in der Innenstadt erneuern

Die Braunschweiger Innenstadt ist zunehmend gekennzeichnet durch fehlende Spielmöglichkeiten für Kinder und zu wenigen Verweilmöglichkeiten für Erwachsene.

weiterlesen
Soziales, Jugend und Gesundheit

"Fit im Park" - Kostenfreie Gymnastik- und Yogastunden in den städtischen Parks

"Ersetz' die Isolation und setz' an ihre Stelle
die Vision, dass wir eins sind auf einer Welle,
denn das Leben ist ein Fluss der fließen muss ..."

Die Stadt München bietet ihren Bürgern das Programm "Fit im Park": Von Mai bis September gibt es in vier ausgewählten Parks kostenfreie Yoga-, Gymnastik-, Pilates-, Qi Gong- und Zumba-Kurse. Lediglich bei Regen fällen die Kurse aus.
Die Braunschweiger Parks wie der Prinzenpark, der Gaußpark, der Bürgerpark und der Westpark sind ideal für ein ähnliches Fitness-Programm geeignet. Es wäre daher toll und auch im Interesse der "Volksgesundheit", wenn die Stadt Braunschweig diese Idee übernimmt.
Die Kosten sind insgesamt eher gering, vielleicht werden sie auch von einer Krankenkasse oder einem anderen Sponsor übernommen.

Informationen über das Münchener "Fit im Park" findet man hier:
www.muenchen.de/freizeit/sport/gymnastik-im-park.html

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 09.08.2018 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.