Vorheriger Vorschlag

Optimierung Mängelmeldung

Die neue Mängelmeldung ist in dieser Form zeitgemäß und macht einen guten Eindruck.

Hinsichtlich der Kategorisierung der Mängel habe ich aber die folgenden Verbesserungsvorschläge:

weiterlesen
Allgemeine Verwaltung

Fehlende Kategorien im Mängelmelder

Wichtige Anliegen werden im neuen Mängelmelder kategorisch abgelehnt, weil keine passende Kategorie vorhanden ist, zB. Behinderungen durch Falschparker oder Verkehrsführung. Stattdessen gibt es unsinnige Kategorien für Friedhof und Gullideckel. Die Redaktion, die über eine viel bessere Kenntnis der Verwaltungsabläufe verfügt, sollte diese "sonstigen" Mängel der richtigen Abteilung zuleiten, anstatt zu verwerfen. Den Status "nicht lösbar" sollte es überhaupt nicht geben.

Bearbeitungshinweis: 
Der Mängelmelder bietet Ihnen einen zusätzlichen Service, die Verwaltung über einfache Mängel auf direktem Weg zu informieren. Das Onlineangebot verknüpft konzeptionell ein konkretes Bürgeranliegen mit einem festen Leistungsversprechen der Stadtverwaltung, innerhalb eines Zeitraums für Sie tätig zu werden. Die angebotenen Kategorien sind mit den entsprechenden Zuständigkeiten verknüpft und die Meldungen werden direkt an die zuständigen Fachbereiche und / oder die beauftragten Dienstleister weitergeleitet. Bitte bedenken Sie, dass Maßnahmen, die größere Bauarbeiten oder Planungen erfordern, nicht über den Mängelmelder abgewickelt werden können. Die Ampelphasen sind beispielsweise ein hochkomplexes Geflecht - hier hängt alles mit allem zusammen - bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir Wünsche nach Änderung von Ampelphasen in aller Regel nicht berücksichtigen können. Möchten Sie einen allgemeinen Vorschlag oder einen anderen sonstigen Hinweis einbringen, stehen Ihnen unsere Fachbereiche für einen persönlichen Informationsaustausch gerne zur Verfügung. Die Kontaktinformationen finden Sie im Bereich Bürger-Info http://www.braunschweig.de/buerger-info .

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Außerdem ist es realitätsfremd, in 55 Tagen 140 Unterstützer im Ideenmelder sammeln zu können. Wer hat sich das ausgedacht und wozu?

... und man sucht sich einen Wolf um den Knopf zum unterstützen zu finden. Ich weiss nicht wo!

Unregistrierte Nutzer können Ideen nicht unterstützen, daher ist der Knopf nicht da!

Hier versteht jemand offensichtlich den Sinn und Zweck eines Mängelmelders nicht! Hierüber sollen Schäden gemeldet werden, die kurzfristig repariert werden können. Für komplexere Themen oder Privatanzeigen oder ....steht die Verwaltung auf den üblichen Wegen, z. B. Telefon, Fax, Mail zur Verfügung!

Was ist denn an einer Buße für Falschparker komplexer, als bei einer Reparatur? Und Privatanzeigen sind hier doch gar nicht Thema.

Es ist nicht komplexer, aber es ist kein Mangel sondern ein Verstoß der bei Anzeige geahndet wird. Eine Verwaltung bietet kein Portal für Knöllchen Horst oder andere Streitigkeiten! Anzeigen oder die Verwaltung um Kontrollen bitten und gut!

"Falschparker" ist vielleicht ungünstiges Beispiel. Aber die Abgrenzungen sind nicht immer einfach: warum gehört die Meldung einer "Wilden Müllkippe" (Ordnungswidrigkeit) hierher, die Meldung eines Falschparkers (Ordnungswidrigkeit) aber nicht? Selbstverständlich soll <mitreden.braunschweig.de> nicht als Abladeplatz für Genörgel von ewig unzufriedenen, aber feigen Blockwart-Anwärtern missbraucht werden. Und ein Bürger sollte auch mal eine "Angelegenheit im öffentlichen Raum" ohne Einschaltung der Staatsmacht regeln können, es zumindest versuchen.

Aber momentan läuft das hier so, dass einfach alles, was nicht problemlos in eine der 12 eher beliebig vom Systemersteller vorgesehenen Schubladen passt, einfach mit "unlösbar" in das Archiv verschoben wird, ist nicht in Ordnung. Und dass Ideen-Beiträge nicht auf angemeldete Benutzer beschränkt sind auch nicht. Eine Diskussion mit ununterscheidbaren "Gästen" ist irgendwie komisch.

Falschparker sind ein ziemlich gutes Beispiel, denn Autos auf Geh- und Radwegen und in Fußgängerzonen gehören mit Sicherheit zu den häufigsten Beschwerden, ebenso Raser, die andere Verkehrsteilnehmer stören und gefährden. Anstrengungen, diese Mißstände zu beseitigen, sind nicht zu erkennen, bezeichnenderweise wurden sie auch hier nicht berücksichtigt. Man wird von der Stadtverwaltung doch erwarten dürfen, daß sich die Ordnungsbehörde darum kümmert und nicht der einzelne Bürger sich der Gefahr aussetzen muß, von den angezeigten Fahrzeugführern auch noch körperlich angegriffen zu werden.

Momentan empfinde ich mitreden.braunschweig.de als Ärgernis und nicht als Verbesserung gegenüber den bisher gewohnten Möglichkeiten. Dieser schulmeisterliche "... nicht um einen Mangel / Schaden der gewählten Kategorie ..." - Kommentar ist, die damit einher gehende Verschiebung ins "Archiv" dürfte jedes weitere Feedback für den Schadensmelder ausschließen.

Zwar sagt der Einstiges-Hilfetext auf <https://www.mitreden.braunschweig.de/> , man solle (nur?!) Anliegen zu den verfügbaren Kategorien Melden, unter "Weiterlesen" heißt es aber " ... hier können Sie uns alles mitteilen ...", und das impliziert natürlich "... auch wenn es dafür keine Kategorie gibt". Eigentlich gehört dieses Anliegen nicht in die Ideen, sondern in die Schadensmeldungen: Kategorie-Auswahl und überhaupt die Abarbeitung nicht ohne weiteres einer vorhandenen Kategorie zuzuordnenden Meldung sind in der derzeitigen Weise "kaputt", nicht nur verbesserungsfähig.

Aber weil es keine Kategorie für Bug-Tracking zu "mitreden.braunschweig.de" bei mitreden.braunschweig.de gibt, ist der Vorschlag hier besser aufgehoben, und ich unterstütze ihn.

Das Mangelportal ist innerhalb kürzester zeit der größte Mangel. Fehlende Kategorien für umgefallene Bäume, sonstige Verunreinigungen und Schäden. Man kann natürlich einen umgefallenen Baum als Straßenschaden melden, dann passiert sowas:
https://www.mitreden.braunschweig.de/node/1684
- nicht lösbar -
wenn wenigstens eine Weiterleitung an den richtigen FB erfolgen würde.

Das neue Portal ist dermaßen unausgereift, dass es eigentlich Vorgänge und Meldungen behindert. Gewollt und nicht gekonnt, wie vieles in der Stadt..

Dann suchen Sie sich doch einen anderen Spielplatz! Die Beschreibung des Portals ist eindeutig und für jeden der lesen kann verständlich. Wem es nicht gefällt, der muss es nicht nutzen! Wenn es für das Thema keine Kategorie gibt, muss es auf einem anderen Weg, telefonisch, per Mail etc. , gemeldet werden, wo ist da das Problem? Typisch Braunschweig, alles kaputt reden! Lasst die Stadt doch erst einmal in Ruhe arbeiten und ein Troll-Portal gibt es doch schon woanders.

jetzt fangen Sie mal nicht an hier zu beleidigen, zeigt nur, das Sie keine stichhaltigen Argumente haben. Im alten IuB-Portal gab es eben Möglichkeiten umgefallene Bäume zu melden. Hier passt das nicht in die vorgegebenen Möglichkeiten. Und das ist ein Fehler. Wer auch immer diese Software so gestaltet hat oder gestalten lies hat was vergessen.

Wieso Beleidigung, sind doch Tatsachen. Die Stadt stellt für bestimmte Themen einen neuen Service zur Verfügung und hier wird sofort gemault! Ist es so schwer, Themen für die es keine Kategorien gibt, der Verwaltung zu melden, Tel.: 470 1 oder 115 oder per Mail stadt@braunschweig.de , da gehört dann z. B. der umgefallene Baum hin. Es macht auch keinen Sinn irgendeine Gefahr per Mail zu melden, dies sollte immer sofort telefonisch geschehen .

Es ist schon höchst erstaunlich, dass der FB mit präzisen Koordinateneintragungen auf einem Stadtplan offenbar nichts anfangen kann und eine Adresse benötigt.