Fahrradweg im Madamenweg

Der Fußweg am Madamenweg ist besonders innerhalb des Ringes sehr schmal. Fahrradfahrende Kinder müssen ihn benutzen. Ich als Begleitperson darf ihn benutzen...
Wenn man sich das Foto anschaut passt neben meiner Tochter niemand mehr durch. Falls jetzt noch jemand aus einem Eingang kommt, ist ein Zusammenstoß auch bei langsamer Fahrweise recht wahrscheinlich.
Im Dunkeln schleichen wir da entlang, bei Helligkeit benutze ich auch mit meinen Kindern die Fahrbahn. Auf dem Fußweg ist es zu gefährlich. (Wir gefährden auch andere)
Für eine Radler-Freundliche Stadt ist der Madamweg bisher ein Negativbeispiel. Bitte denken sie über eine Veränderung des Madamenwegs nach. Parkflächen auf einer Seite der Straße könnten ausreichen um einen baulich getrennten Fahrradstreifen zu ermöglichen.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 24. Jan. 2020
um 02:05 Uhr
Radverkehr gehört auf die Straße
Nutzen Sie die Straße, da gilt Tempo 30!
am 24. Feb. 2020
um 22:27 Uhr
Nur teilweise Tempo 30 und oft sehr enges Überholen.
Danke für den Hinweis. Ich persönlich nutze die Straße natürlich. Mein Kind hat dabei aber recht große Angst. Einerseits ist nur zum Teil Tempo 30 auf dem Madamenweg und selbst Kinder werden auf Höhe der Verkehrsinsel überholt. Dabei bleibt ein nur noch enger Abstand zum Fahrrad, dass es schon ein Wunder ist, dass noch nicht mehr passiert ist. Wahrscheinlich einfach deshalb, weil kaum jemand dort mit dem Fahrrad mit Kindern fährt. (Wie ich schrieb: en Negativbeispiel für eine fahrradfreundliche Stadt)
am 27. Jan. 2020
um 10:25 Uhr
Ganz richtig!
Das Parken von Autos auf einer Seite streichen und da dann einen vernünftigen Radweg anlegen. Bis dahin: Fahren Sie auf der Straße - anders geht es nicht! Radfahrer dürfen sich nicht überall wegdrängen lassen, um nur ja nicht die Autos zu "behindern"!