"Es werde Okerlicht ..." - Umsetzung des Lichtkonzeptes für Okerbrücken aus dem Jahr 2008

Vom Lichtkonzept “Okerlicht“, das eine Illumierung der Okerbrücken durch Künstler beinhaltet, wurden bisher nur zwei Brücken realisiert: Das Kunstwerk “Evokation in Rot” an der Brücke des Staatstheaters und der "Bogen der Erinnerung" am alten Bahnhof. Eine schnelle Realisierung des Projektes würde die Oker nachts zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Um die Kosten zu verringern, können regionale Künstler die Illuminationen gestalten. Eine Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste (HBK) und den ansässigen Kunstvereinen ist denkbar.
Um weitere Kosten zu sparen, können "Brückenpaten" gesucht werden, welche die Stromkosten und Instandsetzungskosten einzelner Brückeninstallationen übernehmen. Eine dauerhafte Lichtinstallation stärkt den Tourismus und wird nachts die Oker und die Stadt beleben.
Noch ein Nachtrag: Es würde mich freuen, wenn das Standesamt Hochzeiten auf der Oker anbieten würde. Eine nächtliche Hochzeit unter der dem Kunstwerk "Evokation in Rot" wäre ein außergewöhnliches Erlebnis. Mir ist bekannt, dass es unter dieser Brücke schon mehrere Hochzeitsanträge gab.
Weitere Informationen über das Konzept "Okerlicht" findet man hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Okerlicht