Errichtung einer öffentlichen Toilette am Löwenwall

Am Löwenwall finden sich täglich und besonders an Wochenenden oft mehr als
hundert Parkbesucher ein. Sie feiern, grillen, spielen und treiben Sport oder ruhen
einfach auf der Liegewiese – sind meist mehrere Stunden vor Ort.
Hier fehlt eine öffentliche Toilette (behindertengerecht und für kleines Geld nutzbar).
Für die Toilettenanlage werden am Rande des Ovals mehrere alternative Standorte
vorgeschlagen:
(1) am Städtischen Museum auf einer Grünfläche;
dieser Ort wäre auch vom Magniviertel gut erreichbar!
(2) oberhalb der Treppen zur Kurt-Schumacher-Straße,
wo sie auch für Passanten auf dem Weg zum / vom Bahnhof günstig läge.
(3) an der Brüstung oberhalb der Okerumflut,
gut beschattet und aus Denkmalschutzgründen etwas verborgen.
Am Eingang zum Park soll ein Schild auf die Toilette hinweisen. Dadurch werden die
Sauberkeit der Parkanlage und die öffentliche Hygiene verbessert sowie vermieden,
dass die Baum- und Strauchanlagen im Umfeld des denkmalgeschützten Platzes
verschmutzt werden.
Im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) haben sich die
Bürgerinnen Braunschweigs an erster Stelle und mit großem Abstand zu weiteren
Vorschlägen für »Erhalt und Verschönerung von Parks und Plätzen«
ausgesprochen. Hier wird eine Toilette die Lebensqualität im öffentlichen Raum
verbessern, der Tourismus unterstützt und die Attraktivität des Parks (Hygiene)
steigen. Bis zur Errichtung einer festen Toilette soll von der Stadt Braunschweig eine
mobile Toilette (Dixi ® Klo) bereitgestellt werden.
Diese Idee wird durch eine Unterschriftenliste ergänzt. Jeden Dienstag, Donnerstag
und Freitag ab 18:00 Uhr und am Wochenende jeweils ab 14:00 Uhr können Sie
sich am Obelisken in die Liste der Unterstützerinnen eintragen. Eine ausführlichere
Begründung dieser Idee geht mit dem Start dieser Idee auch an den Bezirksrat 131
“Innenstadt” sowie den Fachbereich “Stadtgrün und Sport” der Stadt Braunschweig.
Betroffene Kategorien (der Ideenplattform)
◘ Stadtgrün und Umwelt
◘ Bauen und Planung
◘ Recht, Sicherheit und Ordnung
◘ Soziales, Jugend und Gesundheit
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 10. Jun. 2018
um 16:35 Uhr
Ansprüche
Und schon einmal überlegt, wer das bezahlen soll? Es gibt nicht nur die Grünanlage Löwenwall und nur, weil der ideengeber sich hier gerne aufhält, soll hier eine öffentliche WC-Anlage gebaut werden? Natürlich soll die Nutzung auch so gut wie kein Geld kosten, aber supersauber ist natürlich Pflicht. Und natürlich kann man nicht warten, schon jetzt soll ein Dixie-Klo her. Damit diese dann nicht den Vandalen zum Opfer fallen, natürlich auch ein 24 Stunden Reinigungsdienst und eine 24 Stunden Bewachung, damit sie nicht umgeworfen werden!
Am Heidbergsee, im Stadtpark, am Südsee, im Bürgerpark, Am Ölper See etc. natürlich auch gleich, da da noch viel mehr los ist!
Ich würde sagen, gehen Sie zu Hause auf's Klo und liebe Stadt, bitte keine Steuergelder verschwenden. Vor ein paar Jahren mussten öffentliche WC's im Rahmen der Sparmaßnahmen geschlossen werden! Ich bin dagegen!
am 11. Jun. 2018
um 17:26 Uhr
Weltfremd
Sicher werden die vielen Besucher der Grünanlage ihren Rat befolgen und hinfort zur Verrichtung ihrer Notdurft heimwärts eilen. Absolut Weltfremd!!! Vielmehr werden, während der "Steuerzahler" daheim die gesparten Steuergroschen zählt, weiterhin die Gebüsche, Hauseingänge, Vorgärten und Kirchenmauern mit Fäkalien verunreinigt. Lieber "Steuerzahler", noch ein weiterer Sparvorschlag, den sie künftig propagieren können: Beseitigung aller öffentlichen Mülleimer zugunsten eines Aufrufes an die Bürger, ihren Müll doch bitte daheim zu entsorgen. So wird sicher auch das Müllproblem auf einfache und kostengünstige Weise zu lösen sein. Freuen wir uns schon jetzt auf eine saubere Stadt.
am 12. Jun. 2018
um 16:04 Uhr
Auch Sie werden mal älter
Viel Vergnügen im Gebüsch!
am 15. Jun. 2018
um 13:45 Uhr
Geil!
...genau, am besten es bleiben überhaupt alle zu Hause. Dann brauchen wir auch keine Straßen und Fußwege mehr. Der Aufenthalt im Freien verschmutzt eh nur die Luft. Und wenn doch mal jemand einfach in den Park scheißt düngt das doch auch den Boden...
-augenroll-
am 09. Sep. 2018
um 09:56 Uhr
An der Turnhalle der
An der Turnhalle der Gaußschule sollten bereits alle erforderlichen Anschlüsse vorhanden sein, ausreichend Platz für einen Toilettenanbau ist dort auch.
am 19. Jun. 2018
um 10:35 Uhr
Nach 8 Tagen schon 160 Zustimmungen auf UnterstützerInnen-Liste
[2018-06-18] Gestern (acht Tage nach Bekanntmachung der Idee) konnten die Initiatoren der Stadt BS bereits die schriftliche Zustimmung von 160 echten Steuerzahlerinnen, 128 davon mit Braunschweiger Meldeadressen übergeben. Die positive Prufung durch das Bürgerportal vorausgesetzt hat die Idee damit die erforderliche Mindeststimmenzahl erreicht und wird in die Beratung der entsprechenden Gremien gehen.
Das Ideen-Management der Stadt BS empfiehlt uns dennoch, um weitere Zustimmung zu werben. Möglicherweise beeindruckt die EntscheiderInnen in Politik und Verwaltung eine größere Resonanz einfach noch mehr.
Am kommenden Dienstag [2018-06-26] wird bei der Sitzung des Bezirksrates 131 "Innenstadt" in dieser Angelegenheit eine Anfrage gestellt. Siehe Tagesordnungspunkt ö_8.5 "Öffentliche Toiletten in der Innenstadt"
►https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/to010.asp
am 01. Aug. 2018
um 16:39 Uhr
Ich würde gerne für die öffentlichen WCs in Braunschweig abstimm
nur leider kann man sich nicht wirklich anmelden. Könnte evtl. jmd. von der Stadt Braunschweig das Problem auf der Internetseite beheben?
am 02. Aug. 2018
um 17:49 Uhr
Sehr geehrte Nutzerin/ sehr
Sehr geehrte Nutzerin/ sehr geehrter Nutzer,
die Idee hat durch eine vorgelegte und geprüfte Unterschriftenliste die erforderliche Mindestunterstützeranzahl bereits erreicht und wird den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt (siehe Bearbeitungshinweis vom 18.06.2018).
Bitte schildern Sie uns per E-Mail über mitreden@braunschweig.de oder telefonisch unter der Rufnummer (0531) 470 3000 wo das Problem bei der Registrierung für das Beteiligungsportal liegt.
Viele Grüße
Ihr Redaktionsteam
am 03. Aug. 2018
um 11:56 Uhr
weitere 80 offline-Zustimmungen heute nachgereicht
[2018-08-03] Während der 55-tägigen Petitionsphase haben wir insgesamt 240 Unterschriften -- zumeist von Parkbesucherinnen -- zusammengetragen. Der Stadtbezirksrat 131 Innenstadt hat diese Initative wohlwollend zur Kenntnis genommen und die Initiatoren dieser Idee versuchen, den nun teilweise im Hintergrund ablaufenden Entscheidungsprozess der Verwaltung zu begleiten bzw. beobachten.
Vielen Dank noch einmal an alle Unterstützerinnen, die hier auf der Ideenplattform und offline auf klassischer Unterschriftsliste zur Errichtung eines öffentlichen WCs auf dem Löwenwall aufgefordert haben. Nach der Sommerpause rechnen wir mit den ersten Entscheidungen seitens der politischen bzw. behördlichen Gremien. Drücken Sie bitte jetzt ordentlich die Daumen, damit sich die Situation der öffentlichen Toiletten (nicht nur am Löwenwall) in Braunschweig bald zum Besseren wendet.