Erhalt der Pavillons am Ringerbrunnen

Ich bin für den Erhalt der Pavillons am Ringerbrunnen. Statt sie abzureißen sollte die Stadt sie lieber renovieren. Sie gehören einfach ins Stadtbild und dorthin und haben einen gewissen Kultcharakter.
am 09. Sep. 2017 von
Sehr geehrte Damen und Herren
Da meine Idee wieder gelöscht wurde hier nochmal.
Ich fordere ein neuen hundeplatz und Auslauf für die Hunde in Braunschweig.
weiterlesenam 22. Jun. 2017 von Brunswiek Spirit
Gedanke: Parkpalette abreißen, auf dem Platz zeitnah eine neue, moderne Stadthalle bauen. Mit Fertigstellung alte Stadthalle schließen (somit keine Ausfallzeiten) und dann abreißen und auf diese Stelle das Hotel bauen.
weiterlesenIch bin für den Erhalt der Pavillons am Ringerbrunnen. Statt sie abzureißen sollte die Stadt sie lieber renovieren. Sie gehören einfach ins Stadtbild und dorthin und haben einen gewissen Kultcharakter.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 05. Mär. 2020
um 10:59 Uhr
Mich stören diese Pavillons nicht!
Ich finde auch nicht, dass sie ein Hindernis o. ä. darstellen. Die verbleibende Restbreite der Fußgängerzone ist, für die Anzahl der Fußgänger mehr als ausreichend. Keiner dürfte hier behindert oder ausgebremst werden. Auch nicht, wenn sich vor dem einen oder anderen Stand, mal wieder eine Warteschlange gebildet hat.
Warteschlangen gibt es auch vor anderen Verkaufsständen, welche an den Häuserwänden (durchs geöffnete Fenster) verkaufen (Fischbrötchen, Pommes, Pizza, Eis etc.).
Es gibt andere Orte, mit "Hindernissen", die auch keiner entfernen will (Brunnen, Katzendenkmäler, Fahrradständer, Sitzgelegenheiten, Restauranterweiterungen, Bäume, Spielgeräte, Laternen etc.)
Sollten die Pavillons verschwinden, verbleibt immer noch ein "unschöner" Verteilerkasten mitten im Weg. Mit den Pavillons fällt er wenigstens nicht auf, da die Pavillons im Vordergrund stehen.
Ich denke, es sollten viel mehr solcher "Mittelinseln" mit StreetFood geben. Es gibt / gab sie auch in der ehemaligen Burgpassage oder im ECE Einkaufscenter. Selbst in Supermärkten finden solche mittigen Verkaufsstände / Probierstände / Promotenstände immer mehr Beliebtheit. Was spricht also dagegen, das Angebot sogar noch zu erweitern. Ggf. auch durch mobile Food-Trucks oder anderen mobilen / festen Verkaufsständen. Gerne auch mit wechselnden saisonalen und regionalen Angeboten.
Zur Weihnachtszeit (maximales Fußgängeraufkommen) stehen auch diverse Bolchen-Stände, Glühweinstände und Würstchenbuden in den Fußgängerzonen, ohne dass diese als Hindernis gesehen werden. Ganz im Gegenteil, sie werden sogar als Bereicherung bezeichnet.
Außerdem sind solche Pavillons ein Anziehungmagnet für die laufende Kundschaft, wovon auch die nahegelegenen Geschäfte profitieren dürften.
Natürlich gib es auch noch (FastFood-)Restaurants mit Essen ToGo oder mit Sitzgelegenheiten. Ich denke, das spricht aber ein anderes Kundenverhalten an. Das Essen in den Pavillons nehme ich im Vorbeigehen wahr und entscheide mich kurzfristig, ohne viel Zeit dabei zu verlieren. Für das Essen in den Restaurants, muss ich mich schon außerhalb interessieren und diesen Laden erst betreten. Innerhalb erfahre ich die eigentliche Produktpalette / Angebote, so dass ich mich entscheiden muss, an der Bestelltheke anzustellen oder diesen Laden wieder zu verlassen. Das bindet Zeit und bedarf Überwindung, etwas Neues zu probieren. Auch möchte sich nicht jeder hinsetzen und auf eine Bedienung und das Essen Warten. Auch das kostet Zeit, Zeit die einige lieber zum Shoppen nutzen würden.
Welche Vorschläge hat das Stadtmarketing, um die Fußgängerzonen weiterhin belebt zu halten? Welche zukunftsträchtigen Strategien werden verfolgt? Ein Abriss, ohne Neubau hält keine Kunden und zieht auch keine potentiellen Neukunden an. Vielfalt belebt das Geschäft. Und das lässt sich durch viele kleine Stände besser realisieren, als durch wenig große Unternehmen oder Investoren.
am 05. Mär. 2020
um 11:06 Uhr
Kleiner Hinweis an den Ideengeber "Joschy2012"
Es gibt eine OnlinePetition zum Erhalt der Pavillons, die noch ein paar Tage läuft. Vieleicht sollten sie dort noch einmal einen Link hinterlegen (z. B. Kommentarfunktion), damit die Leser dort, auch diese Idee hier finden können, um sie zu unterstützen.