Schule und Kultur

Erhalt der Innenstadtpavillons am Ringerbrunnen

Die Idee wurde bearbeitet - Werbung für ein Unternehmen ist auf der städtischen Ideenplattform nicht zulässig!

Hallo Braunschweiger,

Es geht um Folgendes:
Die Stadt Braunschweig möchte die beiden Verkaufspavillons am Ringerbrunnen entfernen.

Begründung:
Die positive Wirkung des neuen Erscheinungsbildes durch die Beseitigung der Pavillons. Des Weiteren soll es angeblich Geruchsbelästigungen geben.

Hintergrund:
Die Pavillons wurden seinerzeit aufgestellt, um die große Trafostation zwischen den beiden Pavillons zu verdecken. Es ist also absurd anzunehmen, dass eine signifikante Sichtverbesserung durch Entfernung der Pavillons eintreten wird.

Vorwurf „Geruchsbelästigung“:
Die Begründung erscheint fragwürdig - wieviele konkrete Beschwerden gab es in dieser Hinsicht vor dem Hintergrund der vielen angrenzenden Gastronomiebetriebe mit den unterschiedlichsten Angeboten an Speisen.

Die Stadt Braunschweig versucht krampfhaft eine Wiederbelebung unserer Innenstadt. Dies lässt sich aber sicherlich nicht durch die Zerstörung weiterer Existenzen erreichen, um dann wieder Millionen z.B. für Marketing und Mietnachlässe zu gewähren. Lassen Sie dies bitte nicht zu!

Liebe Braunschweiger, bitte unterstützen Sie diesen Vorschlag, die Pavillons nicht abzureißen zu lassen und somit einem Braunschweiger Traditionsunternehmen eine Überlebenschance zu geben.

P.S.: Braunschweig hat bekanntlich drei kulinarische Spezialitäten: die Braunschweiger Rotwurst, die Mumme . Die Rotwurst wird nach dem Originalrezept leider nicht mehr hergestellt, von der Mumme ist das Originalrezept verloren gegangen,

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 25.05.2022 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl durch Vorlage von Unterschriftenlisten erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. 3) 02.08.2022 - Der Verwaltungsausschuss hat am 28.06.2022 beschlossen, die Idee nicht umzusetzen. Die Verwaltung kündigt den Pachtvertrag über die Freifläche im Bereich Sack/Neue Straße zum 31.12.2022. Nähere Informationen und Erläuterungen sind unter der Vorlage 22-18498 und 22-18498-01 einsehbar.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.