Vorheriger Vorschlag

"Hier bin ich Gast, hier mach ich Rast!" - Gästefreundliche Gestaltung des Bahnhofsplatzes

„Der erste Eindruck kennt keine zweite Chance!“ Dieses Sprichwort kennt sicherlich jeder. Begeben wir uns daher einmal gedanklich in die Erlebniswelt eines Gastes dieses Stadt, der zum ersten Mal im Leben Braunschweig besucht.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

# Umbau zentraler Warenhausflächen ("Grand Horten") zum regionalen Innovationszentrum

Vorgeschlagen wird eine komplexe, mehrdimensionale, semantisch verdichtete Nutzungsstruktur, welche die prädestinierte Lage des Grundstücks mit offenen Zukunftsaufgaben verbindet - wobei die Stadt, auch im eigenen Entwicklungsinteresse, in Koopera

weiterlesen
Allgemeine Verwaltung

Einwohnermeldeamt im ehemaligen Horton-Kaufhaus?

Der jetzige Standort des Einwohnermeldeamtes völlig abseits ohne zentrale, einfache Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel ist eine Zumutung/eine Fehlentscheidung/ein Affront, nachdem man es jahrzehntelang gewohnt war, dieses zentrale Amt am Hagenmarkt zu finden und zu erreichen, indem man einfach eine der Straßenbahnlinien nutzte.

Zwei Ideen habe ich dazu.

Das bisherige Horton Kaufhaus am Bohlweg könnte im Erdgeschoß eine entsprechende Behördenniederlassung erhalten.
oder
Braunschweig leistet sich mit der Verkehrs GMBH eine Shuttle-Busverbindung im 10 Minuten-Takt.

Bearbeitungshinweis: 
Das Gebäude ist im Privateigentum. Es gibt von Seiten der Stadt keine rechtliche Handhabe eine bestimmte Nutzung des Gebäudes zu verlangen. Die Abteilung Allgemeine Bürgerangelegenheiten verfügt über 2 Standorte in Braunschweig, darunter ein Innenstadt naher Standort im Steinweg 19. Das Dienstgebäude in der Friedrich-Seele-Straße ist mit dem ÖPNV mit der Buslinie 435, Buslinie 413 oder der Straßenbahnlinie 5 zu erreichen. Darüber hinaus bieten die Bezirksgeschäftsstellen Nord in Wenden, Ost in Querum, Süd in Stöckheim und West in Broitzem Aufgaben des Bürgerservice an.