Bearbeitungshinweis:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 02. Sep. 2022
um 22:43 Uhr
Auch im Tempo-30-Bereich wird oft gerast
Ich kann den Vorschlag, am Rüninger Weg wirksame Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung zu ergreifen, nur unterstützen. Dabei möchte ich ergänzen, dass auch der Tempo-30-Bereich betroffen ist*. Allerdings halte ich häufige, jedoch in unregelmäßigen Abständen durchgeführte Geschwindigkeitskontrollen für notwendig (so wie es am Siekgraben wohl praktiziert wird); das im tempobegrenzten Bereich des Rüninger Weges vor einigen Jahren für kurze Zeit installierte Tempo-Display hat keine bemerkbare Besserung nach sich gezogen.
* Aus meiner Wohnung sind gut 150 Meter des Rüninger Weges einzusehen; meine Einschätzung der Verkehrssituation (häufige Geschwindigkeitsübertretungen) beruht auf gelegentlich vorgenommenen Zeitmessungen vorbeifahrender Fahrzeuge.
am 06. Sep. 2022
um 20:59 Uhr
Hallo!
Hallo!
Vielen Dank für deinen Support und die Ergänzungen.
Grüße
Malte
am 03. Sep. 2022
um 12:51 Uhr
Gefahr für Mensch und Tier
Wir wohnen selbst auch am Rüninger Weg und haben mehr als einmal beobachten müssen das Autofahrer, denen es nicht schnell genug ging, sogar über den Fußweg, vorbei an den parkenden Autos, gefahren sind um dann 50 Meter weiter hinten wieder auf die Straße zurück zu fahren. Und das natürlich nicht im Schritttempo sondern mit entsprechender Geschwindigkeit. Bisher ist, zumindest bei uns vor dem Haus, bis auf drei Seitenspiegel noch nichts zu Schaden gekommen, aber bei der Fahrweise einiger Verkehrsteilnehmer ist das nur noch eine Frage der Zeit.
am 06. Sep. 2022
um 21:02 Uhr
Hallo!
Hallo!
Danke für die Ergänzungen. Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen, klingt aber wirklich gefährlich.
Seitenspiegel sind bei uns auch schon 4 Stück zu Bruch gegangen von denen ich weiß und auch drei große Blechschäden an Fahrzeugen in der Nachbarschaft bzw. bei unserem Besuch, die teilweise mit Fahrerflucht endeten.
Grüße und nochmals Danke,
Malte
am 26. Sep. 2022
um 20:25 Uhr
Zu kurz gesprungen
Tempo 30 ändert nix. Kann man schneller fahren, wenn der Blick die Nebelbänke über den okerwiesen genießt? Aber Frust kommt auf, wenn man öffentlichen Raum zupackt, weil man zu geizig für ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück ist oder die Hecke auf öffentlichen Fuss- und Fahrradwegen wächst, statt auf eigenem Grund und Land! Den Vogel übrigens schiesst der Camper ab, wo das Versorgungskabel frei und ungeschützt bis auf die Straße gelegt wird. Hat sich da noch niemand auf die Fr…e gelegt, ein Hund reingebissen etc. Wenn die Straße frei von Radfahrern und abgestellten PKW, Hängern, Campern wäre, gebe es keine Probleme mit der Durchfahrt und man könnte den Blick über die Wiesen besser genießen. Viele Grüße vom Motorradfahrer, bei, jedem Zwischenstopp braucht der 1,4 l V-Twin Zwischengas… Ihr wisst was ich meine ;)