Vorheriger Vorschlag

Städtische Skulpturen den Jahreszeiten anpassen // Fröhliche Weihnachten!

Der Löwe, Till Eulenspiegel und die Brunonia gehören zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Leider werden diese Skulpturen nicht aktiv gestaltet, sondern fristen ein passives Dasein im Wandel der Zeit.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Kultur, Aktivität und Erholung in BS City

Hallo, um die Innenstadt wieder aufleben zu lassen könnte ich mir zum einen Parks und Erholungsoasen ohne den Autolärm vorstellen (der Schlosspark ist ja z. B. nicht mehr da und der Schlossplatz selber sehr kahl und unbegrünt).

weiterlesen
Schule und Kultur

Ein Marathon-Bordstein in blau-gelb

Braunschweig ist eine Stadt der Ringe, welche die Stadt umkreisen. Bisher gibt es fünf Ringe:
- der Okerumflutgraben
- der Inselwall
- der Wilhelminische Ring
- das Ringgleis.
- die alte Landwehr (Wendenturm, Gliesmaroder Turm, Ölper Turm, Raffturm, Rothenburg, Rüninger Turm, Schöppenstedter Turm und andere)
Ein sechster Ring kann diese Struktur weiter betonen. Es fehlt noch ein "Ring für Marathonläufer", eine Strecke von 42,195 Kilometern, die rund um die Stadt durch die Dörfer führt. Diese Strecke soll farblich markiert werden, in dem der Bordstein blau-gelb angemalt wird, so dass sie für Marathonläufer leicht erkennbar ist.
Mit dieser Marathon-Strecke kann auch touristisch geworben werden: Braunschweig, die einzige Stadt mit ausgewiesener Marathon-Strecke. Weiterhin kann diese Strecke auch als optische Markierung eines touristisch interessanten Kleine-Dörfer-Weges dienen.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 09.08.2018 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht. .