Vorheriger Vorschlag

Bau einer Fuß- und Radwegebrücke zwischen "Auf dem Bruche (Heidberg)" und "Auf dem Horstgraben(Stöckheim)"

Die A36 bildet eine nahezu unüberwindbare Barriere zwischen dem Südosten und dem Südwesten von Braunschweig. Radfahrer und Fußgänger können lediglich den Sachsendamm oder den Mascheroder Weg um Queren benutzen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Radweg Salzdahlumer Straße (zwischen Südstadt und Mascherode)

Der Radweg müsste

weiterlesen
Verkehr

E Ladesäule für das alte Hochschulviertel

Leider geht der Ausbau der Ladesäulen nicht so schnell voran wie E Fahrzeuge gekauft werden. Außerdem können die meisten Mehrfamilienhäuser nicht selber mit einer Wall Box o.ä. ausgestattet werden da keine Parkflächen zum Haus gehören.
Ich schlage vor zwei Parkflächen im alten Hochschulviertel mit einer E Ladesäule auszustatten.
Welche Parkflächen das genau sein können ist natürlich zu prüfen aber als Vorschlag nenne ich die Bammelsburgerstraße Ecke Wendenmaschstraße.

Bearbeitungshinweis: 
1.) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2.) 29.12.21 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl durch Vorlage von Unterschriftenlisten erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. 3) 31.03.2022 - Der Ausschuss für Mobilität, Tiefbau und Auftragsvergaben hat am 15.03.2022 beschlossen, dass das Hochschulviertel als potentieller Standort für Ladeinfrastruktur im Zuge des laufenden Konzessionsvergabeverfahrens berücksichtigt wird. S. hierzu Beschlussvorlage 22-17852, https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1023201 . "

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Nicht nur im alten Hochschulviertel. Ladesäulen in allen Altbau Wohngebieten rund um den „Ring“!

Der Strom kommt aus der Steckdose?
Nicht mehr lange, wenn wir weiter so fleißig die Zuverlässigkeit unserer Stromversorgung sabotieren!

Wir brauchen in Deutschland nicht mehr Ladesäulen, sondern wieder eine zuverlässige Stromversorgung, wie wir sie früher (2000) einmal hatten, als wir nur 3 bis 6 Dispatchmaßnahmen pro Jahr hatten, nicht über 6.000 Eingriffe ins Netz, wie wir es letztes Jahr hatten.
Handelsblatt: Stromnetz zuverlässig wie nie - Really? Oder droht Blackout?
https://www.youtube.com/watch?v=2cYmQAtmz9w