Die Spielfährte für Kinder in der Innenstadt erneuern

Der folgendende Vorschlag ist nicht neu, wortgleich habe ich ihn schon im Bürgerhaushalt 2014 (!), beim integrierten Stadtentwicklungskonzept 2016 und bei der Ideenplattform 2018 eingereicht, und jetzt reiche ich ihn erneut ein, da sich leider nichts an der Situation geändert hat. Das Thema ist für die Stadt leider auch peinlich: Als Tourguide werde ich oft gefragt: "Was sind das eigentlich für Narrenkappen, die man auf dem Boden sieht?" Meine Antwort darauf: "Das sind Pflasterintarsien der Kinderspielfährte, mit denen Kinder in die Irre gelockt werden, im Stadtbild verschwinden und nie wieder gesehen werden." Das ist leider nicht weit von der Realität entfernt.
Auch auf der Homepage der Stadt wird die Kinderspielfährte seit eh und je mit gleichen schönen Worten und Bildern beworben (Link siehe unten), obwohl es sie schon lange nicht mehr gibt. Es mag ja durchaus sein, dass Kinder heutzutage lieber virtuell spielen, und es ihnen ausreicht, virtuelle Spielstätten im Internet zu betrachten, aber persönlich fände ich es dennoch schön, wenn spielende Kinder das Stadtbild bereichern.
Daher nun erneut und hoffentlich ein letztes Mal der Vorschlag im Originalwortlaut:
___
Die Braunschweiger Innenstadt ist zunehmend gekennzeichnet durch fehlende Spielmöglichkeiten für Kinder und zu wenigen Verweilmöglichkeiten für Erwachsene. Um diesem Missstand abzuhelfen hat der Fachbereich Stadtgrün nach Möglichkeiten gesucht, Spielen und Verweilen im Innenstadtbereich nebeneinander zu realisieren. So entstand im Jahr 2006 die Spielfährte in der Innenstadt, die ursprünglich aus acht Standorten mit nicht ganz alltäglichen Spielgeräten wie springenden und drehenden Punkten, Gräsern, Prisma, Wasserstrudel, Effektscheibe, Skateboard oder Wirbeln bestand, an denen Kinder sich austoben können, während die Eltern sich auf den benachbarten Bänken erholen. Auf der Homepage der Stadt Braunschweig wird noch für die Spielfährte geworben, allerdings sind mittlerweile fast alle Spielstätten zerstört, lediglich vor der Buchhandlung Graff und an der neuen Straße sind noch Spielgeräte erhalten.
Eine Erneuerung und Erweiterung der Innenstadtspielfährte führt zu einer Belebung der Innenstadt und macht Braunschweig kinderfreundlicher.
Weitere Informationen zur nicht mehr vorhandenen Spielfährte findet man weiterhin auf der Homepage der Stadt Braunschweig:
www.braunschweig.de/leben/im_gruenen/projekte_stadtgruen/Spielfaehrte.html
Die Stadt Braunschweig wird daher gebeten, die von ihr beworbene Spielfährte wieder herzurichten!
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 15. Jun. 2021
um 19:52 Uhr
Upps ...
Der vorhergehendende Rechtschreibfehler im ersten Satz des Vorschlags war nicht geplant, vermutlich hatte ich im Kopf schon den folgendendenden Vorschlag dieser nicht endendendenden Eulenspiegelei unter meiner Narrenkappe ... ;)