Verkehr

Der OpenBikeSensor als BestPractice Beispiel von Bürger:innen Partizipation in BS

An der TU Braunschweig ist ein kleines Team dahinter das deutschlandweite OpenBikeSensor Projekt in Braunschweig zu verankern & wirken zu lassen.

Mittels eines selbstgebauten Ultraschallsensors können u.a. Abstandsdaten gemessen und gespeichert werden, mit denen Radfahrende von Fahrzeugen überholt werden, um so kritische Infrastruktur auszumachen, die sowohl Rad-, als auch das Autofahrer:in in Gefahr bringen.

Durch das Projekt und den Sensor am Rad können Radfahrende ihre persönlichen Erlebnisse, die bisher flüchtig sind und bei einem selbst bleiben, der Öffentlichkeit datenbasiert zur Auswertung zur Verfügung stellen.

Wäre die Aufnahme eines solchem Projekts, bzw dessen Unterstützung nicht auch etwas für die offiziellen Stellen der Stadt ?
Immerhin können Bürger:innen sich somit, allein durch ihren erfahrenen Alltag, aktiv einbringen und für eine Verbesserung der Infrastruktur hinwirken.

Links zum Projekt:
https://magazin.tu-braunschweig.de/m-post/mit-abstand-zu-mehr-sicherheit...
https://www.sandkasten.tu-braunschweig.de/projekte/openbikesensor-fuer-b...
https://www.instagram.com/openbikesensor_bs/

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. 3) Das Ergebnis lautet wie folgt: Das Projekt „OpenBikeSensor“ wird durch die offiziellen Stellen der Stadt wie folgt unterstützt: - Die durch das Projekt gesammelten Daten werden im Open Data-Portal der Stadt hinterlegt, so dass sie eine noch größere Sichtbarkeit erlangen - Der Projektfortschritt und die Ergebnisse werden der Verwaltung in regelmäßigen Abständen vorgestellt bzw. zur Verfügung gestellt, so dass die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam diskutiert und Lösungen im Sinne der Radverkehrsförderung entwickelt werden können. Weitere Informationen können über das Ratsinfoportal (https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/yw010.asp) der Drucksache 23-20475 entnommen werden.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

In Braunschweig überholen sehr viele Autofahrer:innen, insbesondere aus dem Umland, und vor allem auch Linienbusse an vielen Stellen Radfahrende viel zu dicht. Meiner Erfahrung werden die 1,50m und 2m mit Kind leider nicht ganz so oft eingehalten, was zu vielen gefährlichen Situationen geführt hat und mich auch persönlich belastet

Das ist mir schon so oft passiert. Und ich freue mich, dass es hiermit mit Daten belegt werden kann.
Wäre super, wenn die Polizei hierzu geltendes Recht öfter einfordert!

Die Sicherheitsabstände der Autofahrer:innen beim Überholen von Radfahrer:innen sind in Braunschweig oft gefährlich unterschritten. Daher wäre so eine stadtweite Messung sehr sinnvoll.

Klasse Sache. Unbedingt machen. So bekommt man Aufschluss, wo Handlungsbedarf besteht. So bekommen subjektive Wahrnehmungen eine objektive Ergänzung