Dauerhafte Ausstellung "Braunschweig - im Wandel der Zeit"

In den letzten Jahren interessieren sich mehr und mehr Menschen für den Wandel der Stadt, so hat zum Beispiel die Facebook-Gruppe "Braunschweig - im Wandel der Zeit" mehr als zehntausend Mitglieder. Sowohl für Braunschweigerinnen und Braunschweiger, als auch für Touristen wäre es schön, diesen Wandel und das alte Stadtbild in der Innenstadt in Form einer Ausstellung erlebbar zu machen.
Da Ausstellungsraum teuer ist, hab ich einen einfachen Vorschlag: Der Rathausturm mit seinen 61 Metern Höhe und 161 Treppenstufen ist bei Touristen sehr beliebt. Das Treppenhaus vom Turm besteht jedoch aus nackten Wänden und macht den Aufstieg optisch langweilig. Dieses Treppenhaus bietet sich daher ideal dafür an, an den Wänden mit Reproduktionen von alten Gemälden den Wandel der Stadt erlebbar zu machen. Chronologisch lassen sich auch die Gemälde leicht ordnen, sodass man zum Beispiel unten mit den ältesten Abbildungen beginnt und je höher man kommt, umso neuer werden die Gemälde.
Die gleiche Idee lässt sich auch an einem anderen Ort durchführen: Das Treppenhaus zum Roten Saal (dritter Stock) im Schloss enthält weiße, bisher ungenutzte Wände. Dieses Treppenhaus lässt sich daher gut für Reproduktionen von alten Fotografien nutzen, die Braunschweig im Wandel der Zeit zeigen.
So hat man gleich zwei Ausstellungen in räumlicher Nähe: Im Rathausturm-Treppenhaus sieht man den Wandel anhand von Gemälden, im Treppenhaus vom Schloss den Wandel anhand von Fotografien. Nach meiner Einschätzung lässt sich eine solche Ausstellung aufgrund des öffentlichen Interesses auch leicht mit einer Spendensammlung finanzieren.
Das Foto zeigt beispielhaft das Gemälde: "Ruhfäutchenplatz von Süden" von Domenico Quaglio.