Vorheriger Vorschlag

Vorteile und Vergünstigungen/ Ermäßigungen Juleica-InhaberInnen

Um Jugendleiter zu unterstützen Vergünstigungen in Bereichen anbieten. Zum Beispiel gibt es in bestimmten Läden Rabatt, in anderen Städten können Jugendleiter kostenlos ins Schwimmbad. Kino oder ähnliches.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

"Boule-Town Braunschweig" - Bouleplätze als Treffpunkte für aktive und gesellige Bürgerinnen und Bürger

"Scharenweise Anhänger verschiedener Gesellschaftsschichten, Nationalitäten, unterschiedlichen Alters und Geschlechts treffen sich nunmehr auf Bouleplätzen ..." (Subway, 2006)

weiterlesen
Soziales, Jugend und Gesundheit

COVID-19 - Impftermin-Hotline für Braunschweig

Derzeit ist es nicht ganz einfach, einen Impftermin in BS zu zu bekommen. von allen Seiten wird man mit der Empfehlung, sich nach 1/2 Jahr eine Boosterimpfung geben zu lassen, aber wohl nicht zuletzt wegen der Pandemie-Entwicklung wollen das viele. Impfzentrum haben wir nicht mehr, viele Hausärzte sind auf 1/4 Jahr ausgebucht! Wir brauchen die Boosterimpfungen aber JETZT, nicht erst "nach der Welle". Einzige Alternative ist derzeit wohl, sich auf gut Glück bei den Mobilen Impfteams anzustellen.Besonders für Mobilitäts- oder sonstwie eingeschränkte Menschen kein Vergnügen. Oder sich durch
<https://www.braunschweig.de/aktuell/impfpraxen-stadtplan.php>
bzw.
<https://www.arztauskunft-niedersachsen.de/ases-kvn/index.jsf?lat=52.2541...
durchzutelefonieren.

Effektiver dürfte es sein, die Ärzte melden Impf-Terminmöglichkeiten (Impfdosen scheint es ja reichlich zu geben?) an eine Zentrale Terminvergabe, die dann die Terminorganisation übernimmt. Ich schätze mal, dass ein 3er-Team für die Hotline 100 Terminvereinbarungen / Stunde schaffen könnte. Da wäre sicherlich auch sehr erhebliche Unterstützung durch Freiwillige möglich. Man muss halt nur wollen.

Daher mein Vorschlag:
Die Stadt BS organisiert bis zum Wochenende eine Impf-Hotline, sucht sich dabei Unterstützung bei Freiwilligenagentur, stratum0, TU, anderen in Frage kommenden Know-How-Pools.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 13.01.2022 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Man könnte natürlich auch als "Privatinitiative" eine Liste pflegen. Ärzte animieren, täglich ihren aktuellen frühestmöglichen nächsten Impftermin zu aktualisieren. oder per Email durchzugeben. Würde ja netto Zeit für sie sparen, wenn sie nicht 100 Impfwillige täglich abwimmeln müssten.