COVID-19 - Impftermin-Hotline für Braunschweig

Derzeit ist es nicht ganz einfach, einen Impftermin in BS zu zu bekommen. von allen Seiten wird man mit der Empfehlung, sich nach 1/2 Jahr eine Boosterimpfung geben zu lassen, aber wohl nicht zuletzt wegen der Pandemie-Entwicklung wollen das viele. Impfzentrum haben wir nicht mehr, viele Hausärzte sind auf 1/4 Jahr ausgebucht! Wir brauchen die Boosterimpfungen aber JETZT, nicht erst "nach der Welle". Einzige Alternative ist derzeit wohl, sich auf gut Glück bei den Mobilen Impfteams anzustellen.Besonders für Mobilitäts- oder sonstwie eingeschränkte Menschen kein Vergnügen. Oder sich durch
<https://www.braunschweig.de/aktuell/impfpraxen-stadtplan.php>
bzw.
<https://www.arztauskunft-niedersachsen.de/ases-kvn/index.jsf?lat=52.2541...
durchzutelefonieren.
Effektiver dürfte es sein, die Ärzte melden Impf-Terminmöglichkeiten (Impfdosen scheint es ja reichlich zu geben?) an eine Zentrale Terminvergabe, die dann die Terminorganisation übernimmt. Ich schätze mal, dass ein 3er-Team für die Hotline 100 Terminvereinbarungen / Stunde schaffen könnte. Da wäre sicherlich auch sehr erhebliche Unterstützung durch Freiwillige möglich. Man muss halt nur wollen.
Daher mein Vorschlag:
Die Stadt BS organisiert bis zum Wochenende eine Impf-Hotline, sucht sich dabei Unterstützung bei Freiwilligenagentur, stratum0, TU, anderen in Frage kommenden Know-How-Pools.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 18. Nov. 2021
um 10:04 Uhr
Privat organisierte Liste?
Man könnte natürlich auch als "Privatinitiative" eine Liste pflegen. Ärzte animieren, täglich ihren aktuellen frühestmöglichen nächsten Impftermin zu aktualisieren. oder per Email durchzugeben. Würde ja netto Zeit für sie sparen, wenn sie nicht 100 Impfwillige täglich abwimmeln müssten.