Bearbeitungshinweis:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung.
2) - 22.04.2021 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 27. Feb. 2021
um 13:28 Uhr
Stadt???
Jetzt soll die Stadt schon Restaurants bauen und betreiben, geht‘s noch???
Oder die Stadt soll ihr Naherholungsgebiet an Betreiber verhökern, sonst lohnt es ja nicht...
Ich glaube Sie sind mit Ihren Fantasien hier falsch....
am 02. Mär. 2021
um 12:12 Uhr
Technisch nur schwer möglich
eine Gastronomie am gekennzeichneten Ort zu errichten wird die gleichen Probleme haben, wie die hier schon oft geforderten Toiletten am See. Zumal eine Gastronomie auch über sanitäre Einrichtungen verfügen muss. Der See ist gegenüber den Versorgungsleitungen (Abwässer) zu tief gelegen. Die Abwässer müssen erst aufwändig in eine geeignete Höhe gepumpt werden, bevor sie in die Kanalisation eingeleitet werden können. Das ist nur mit sehr viel technischem Aufwand (und manchmal auch mit Geruchsbelästigungen) verbunden.
Hinzu kommt, dass der See nur in den Sommermonaten und bei schönem Wetter stark besucht ist. In der restlichen Zeit dürfte hier kaum Umsatz zu generieren sein (wenige Kunden am Tag). Eine Schließung der Einrichtung für einen längeren Zeitraum wäre die Folge.
Insofern ist es nachvollziehbar, dass die Stadt Braunschweig diese Idee nicht weiter nachverfolgt und entsprechende Anträge ablehnt. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist nicht einmal ansatzweise ausgeglichen.
Wenn eine Gastronomie errichtet werden würde, ginge das nur im oberen Bereich, entlang der Versorgungsleitungen für Wasser, Strom und Abwasser. Also in Straßennähe bzw. im Bereich der Wohngebiete und Sportvereine. Dann besteht aber kein Bezug mehr zum See. Die Besucherzahlen erhöhen sich außerhalb der Saisonmonate ebenfalls nicht. Daher wird es auch schwierig sein, hier entsprechende Pächter zu finden.
Was hier evtl. ganz sinnvoll wäre, wenn sich ein Food-Truck bzw. Imbisswagen mit autarker Wasser und Energieversorgung, an den Besucherstarken Tagen im Bereich des Schotterparkplatzes aufhalten könnte. Eine Sanitäre Einrichtung ist hier vorhanden. Die dafür benötigten Sondergenehmigungen könnte die Stadt Braunschweig erteilen. Jedoch muss sich ein privater Anbieter dazu bereiterklären. Die Stadt Braunschweig kann keinen mobilen Imbisswagen stellen oder Beauftragen.
am 24. Mär. 2021
um 20:00 Uhr
Dagegen
Ich bin definitiv dagegen. Das Café würde den eh schon knappen Platz am Wasser nehmen. Der See ist im Sommer bereits völlig überfüllt. Wenn da jetzt noch ein Café an die Stelle kommt, wird es nur noch enger werden.