Bürgerparkteiche mit Oker verbinden, Zu- und Abflüsse wiederherstellen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich auf die Meldung der Stadt BS zur Entschlammung der Bürgerparkteiche.
http://braunschweig.de/politik_verwaltung/nachrichten/lies.html
Ich habe festgestellt, dass sich am südlichen Bürgerparkteich am südwestlichen Ende ein sehr alter Schachtdeckel befindet und vermute, dass dies vielleicht mal ein Zufluss von der Oker gewesen sein könnte. Der "Mönch" am Fr. Kreiß-Weg ist auch noch erkennbar.
Ich bin der Meinung, dass man, um ein erneutes Umkippen des vor über 100 Jahren künstlich angelegten Gewässers zu vermeiden eine Frischwasserzufuhr von der Oker herstellen müsste und auch den Ablauf sanieren sollte, damit eine Zirkulation mit Frischwasser in dem Gewässer gewährleistet ist.
Das Gleiche gilt m.E. für den Portikusteich und den Teich am Stadtbad.
Man kann durch diese Maßnahmen zwar die Verschlammung durch Laub nicht verhindern, jedoch das Wasser austauschen.
Die Markierung deutet auf den ganz alten Schachtdeckel am Südwestzipfel des Süd-Teiches, ca 20-30m von der Wasserfläche entfernt neben einem Baum. Er ist ca 1m tief bis zur Wasseroberfläche, das kann man durch die Löcher sehen.
MfG