Vorheriger Vorschlag

Gehweg mit Litfassäule verbaut

Sophienstraße vor Hausnummer 29.
Mitten auf dem Fussweg steht eine Litfassäule total im Weg. Da passen keine 2 Fussgänger und auch kein breiter Kinderwagen durch und das liegt nicht nur an der frisch geschnittenen Hecke.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Die Nette Toilette

Eine Aktion zur Vermeidung von Wildpinkeln - erfordert die Bereitschaft der Unternehmen in der Stadt Braunschweig, sich zu beteiligen. Sicherlich ein Schritt zu mehr Sauberkeit und Kundenzufriedenheit.

weiterlesen
Recht, Sicherheit und Ordnung

Bienroder See

Als aktiver Freiwasserschwimmer (in Binnengewässern als auch im Meer) und Vater von drei Kindern ist mir die Schwimmausbildung der Kinder ein wichtiges Anliegen. Die "Fun-Bäder" können dass nur sehr eingeschränkt bieten.
Zudem liegt für mich viel Freude am Schwimmen in der Möglichkeit einfach mal ins Wasser zu springen und eine schöne ruhige Runde in der frischen, chlorfreien freien Natur zu schwimmen.
Umso trauriger bin ich als Waggumer dass diese geniale Gelegenkeit nun für den ganzen See verboten ist. Wenn die Fischer ein Teil gepachtet haben, ist es zwar sehr schade, doch warum ist nun der ganze See mit einem Badebann belegt. In persönlichen Gesprächen mit einzelnen Fischern wurden keine Bedenken gegen die gemeinsame Nutzung des Sees für beide Interessengruppen geäußert.
Die Idee ergibt sich daraus:
Bitte lasst das Baden, zumindest im Teilbereich zu.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 11.05.2021 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Der See befindet sich meines Wissens nach nicht im alleinigen Eigentum der Stadt Braunschweig. Andere Teile des Sees gehören einem Braunschweiger Fischer-Club und der evangelischen Kirche. Der Teil der Stadt Braunschweig, ist an einem weiteren Angelverein verpachtet worden, so dass hier mehrere Fischer- und Angel-Interessen zusammen kommen. Somit sind die Rechte an dem See komplett vergeben.

Die berechtigten Organisationen dulden nach eigenen Aussagen keine Badegäste in ihren Fischerei Gewässern. Auch wenn ihnen einzelne Angler, mündlich etwas anderes mitgeteilt haben. Dieses Hausrecht ist zu akzeptieren und ggf. auch behördlich durchzusetzen.

Hinzu kommt, dass das Baden im Bienroder See als nicht ungefährlich eingestuft wird. Diverse Beton- und Stahlreste befinden sich unter der Wasseroberfläche, woran sich Schwimmer schwere Verletzungen zuführen können.

Bedenken sie, dass nicht alle potentiellen Badegäste so gute Schwimmer sind wie sie und den See aus langjähriger Erfahrung so gut kennen.

-------------

Ich stimme ihnen zu, dass eine gute Schwimmausbildung, sowie Schwimmerfahrungen sehr wichtig sind. Eine Schwimmausbildung kann in den Badeanstalten nur grundlegend vermittelt werden. Viele Erfahrungen erhält man dann in den unterschiedlichen Gewässern (Seen, Flüsse, Meere etc.).

Ich persönlich empfinde das Schwimmen in Naturgewässern auch als angenehmer, gegenüber chemisch behandelten Gewässern.

Um den gerecht zu werden, sollten sie nach geeigneten und freigegebenen Gewässern in der Region Ausschau halten. Im Internet gibt es einige Seiten mit Ortsangaben, Fotos und Hinweisen zu dem Thema. Auch ein Ausflug ans Meer ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.

In Braunschweig sind Teile des Heidbergsees, oder das Kennelbad als naturnahe Badeseen zu nennen.

Die Diskussion muss leider wieder auf gemacht werden. Braunschweig hat immer mehr Einwohner, die Sommer werden immer heißer werden und die Leute brauchen die Möglichkeit, sich abzukühlen! Die von Ihnen genannten Seen sind im Sommer vollkommen überlaufen, die Freibäder auch (Und mittlerweile zu teuer für viele Familien mit Kindern). Da sind leider die Partikularinteressen eines Anglervereins echt mal zweitranging. Angeln kann man an sehr vielen kleinen Teichen, die sich gar nicht zum Baden eignen würden. Neue potentielle Bademöglichkeiten gibt es hingegen kaum. Ich bin selber Angler, aber von dem Verlust für die Angler würde praktisch die ganze Stadt profitieren - das wiegt einfach schwerer.

Die Beton und Stahlreste könnte man einmalig von Tauchern oder per Firma erkunden lassen und dann sehen, ob es wirklich eine Gefahr ist (Genau geklärt ist das nämlich gar nicht, das ist nur so eine diffuse Befürchtung) und wenn ja, könnte man eben nur Teile des Sees freigeben. Der Heidbergsee ist ja auch nur teilweise freigegeben.

Ich kann den Vorschlag nur unterstützen. Die Sommer werden immer heißer werden. Bestehende Seen sind vollkommen überfüllt. Hier muss eine Lösung gefunden werden, damit Leute sich mal abkühlen können.