Bearbeitungshinweis:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht. (12. Februar 2020).
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 13. Dez. 2019
um 08:28 Uhr
Erhöhte Unfallgefahr in dre Dunkelheit
Dieser Bereich ist bei Stoßzeiten erhöht befahren. Gerade in der Dunkelheit besteht hier eine sehr hohe Unfallgefahr.
am 07. Jan. 2020
um 15:37 Uhr
Gehweg
Empfehlenswert wäre hier eine Geh-/Radweg Kombination. Dazu müssten allerdings auf der Seite des LokPark die Bäume bis zur Mauer gefällt werden
am 16. Jan. 2020
um 18:01 Uhr
Unfallgefahr
Speziell bei Dunkelheit und diesigem Wetter ist die teils stark zugewachsene Straße für Fußgänger und Radfahrer kritisch. Sehr große Pfützen und LKW-Verkehr machen die Sache nicht besser.
Der ansonsten recht ebene Fahrbahnbelag verleitet Fahrzeugführer dazu, die Straße mit Ortsgeschwindigkeit zu befahren.
Viele Fußgänger und Radfahrer sind dort speziell in den gefährlichen frühen Morgenstunden unterwegs.
Eine bauliche Lösung zur Verbesserung der Situation ist einer noch stärkeren Geschwindigkeitsüberwachung vorzuziehen, da sie auch die Sicherheit der Fußgänger selbst (Laufen in der Dunkelheit / Angst vor Überfällen!) nachhaltig verbessern wird!
Gruß F.S.