Bearbeitungshinweis:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung.
2) 04.12.2020 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl durch Vorlage von Unterschriftenlisten erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet.
3) 24.01.2022 - Die Idee wurde in der Sitzung des Umwelt- und Grünflächenausschusses am 21.01.2022 behandelt. Die Idee wird angenommen.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 10. Okt. 2020
um 14:33 Uhr
Geht’s noch?
Was denn noch alles? In einigen Straßen bleibt die Straßenbeleuchtung abgeschaltet (jede 2. Leuchte) da die Stadt sparen muss und hier kommen ein paar Hobbysportler und fordern eine Beleuchtung der Geräte und Laufwege??? Irgendwann ist genug! Kauft euch Kopfleuchten oder geht in ein Sportstudio!
am 14. Okt. 2020
um 20:34 Uhr
Völlig abgehoben
Ich begreife auch nicht, was manche Leute hier fordern. Guckt Euch mal manche Teile Braunschweigs an. Gerade im westlichen Ringgebiet verkommen die Straßen und Wege, es sieht stellenweise aus, wie im letzten Loch. Und auf dieser Seite hätte man gerne noch eine weitere Fitnessanlage im Prinzenpark und natürlich eine Beleuchtung im Prinzenpark und die Finnbahn im Prinzenpark sollte ja eigentlich auch beleuchtet sein.
am 18. Okt. 2020
um 16:02 Uhr
Freizeit sinnvoll nutzen
Liebe Kommentatoren, wenn Ihr schon so viel Freizeit in eurem Leben habt, hier unnötig Äpfel und Birnen zu vergleichen, dann startet doch einfach eigene Petitionen zu Euren Themen. Die Nachfrage regelt nämlich die Umsetzung.
Die Sportförderung ist ein hohes Gut, das hat auch die Stadt Braunschweig erkannt und Gelder für den Masterplan Sport bereit gestellt. Wenn dieses Geld also schon ausgegeben wird, dann doch lieber gezielt. Eine Anlage im Dunkeln wird nicht genutzt = Potential verschwendet. Genau so ist es sinnvoller, eine sehr frequentierte Anlage zu erweitern als am Stadtrand neue Anlagen zu bauen, welche kaum genutzt werden (ist nämlich bereits in Planung). Es ist daher sinnvoll mit der Sportcommunity zusammen zu arbeiten. Dieses Portal ist hierfür ein gutes Instrument.
am 19. Okt. 2020
um 11:31 Uhr
Das ist wirklich eine
Das ist wirklich eine tadellose Idee. Ich bin dafür, wir gehen sogar noch einen Schritt weiter, um es den feinen Herren im östlichen Ringgebiet noch etwas angenehmer zu machen. Die Anlagen sollte unbedingt beheizt werden. Kalte Analgen werden nicht genutzt = Potential verschwendet. Und überhaupt, warum nicht gleich ein Dach drüber. Wenn es nass ist, nutzt es keiner = Potential verschwendet. Sie haben wirklich recht, warum nicht Gelder dort investieren, wo schon extrem viel Geld investiert wurde und sowieso die reichsten 20% Braunschweigs wohnen. Wer hat, dem wird gegeben.
am 30. Okt. 2020
um 09:41 Uhr
Leider die Kernaussage
Leider die Kernaussage überhaupt nicht verstanden. Vielleicht liest Du Dir meinen Text einfach nochmal durch, an Zeit scheint es Dir ja nicht zu mangeln.
Und nur der Vollständigkeit halber: nasse und kalte Anlagen werden sehr wohl genutzt ;)
am 22. Nov. 2020
um 12:48 Uhr
super Idee, die so vielen Leuten nutzen würde
allein auf Strava findet man über 850 Läufer*innen, auf den Segmenten der Prinzenparkrunde. Hinzukommen nochmals hunderte andere Läufern, Walkern, Spaziergänger, Inlineskater, Gassigehern und viele viele mehr. Seit Coroana wird die Laufstrecke immer beliebter.
Leider ist die Laufbahn noch immer nicht beleuchtet, wodurch der Laufweg in der dunkeln Jahreszeit deutlich weniger genutzt wird, auch wegen des geringeren Sicherheitsempfindens in der Dunkelheit.
am 23. Nov. 2020
um 20:32 Uhr
Gelder anderweitig investieren
Die Gelder sollten anderweitig genutzt werden und nicht nur für eine einzelne Gruppe die gerne in Ihrem Park Licht beim Training bekommen möchte. Diese Anlagen werden in der Regel im Sommer genutzt, da ist es lange hell draußen. Im Herbst/Winter trainieren viel weniger bei Wind/Wetter/Kälte. Gerade wenn noch dazu die Geräte dort ziemlich eisig werden. Dann lieber Vereine für Kinder fördern, damit die Beiträge nicht durch die Decke gehen und damit Sportliches in der Stadt Braunschweig fördern.
am 24. Nov. 2020
um 06:13 Uhr
Diese Annahme ist gleich auf
Diese Annahme ist gleich auf mehreren eben falsch. Die letzten Abende waren regelmäßig zwischen 10-20 Sportler an der Anlage und haben im Dunkeln trainiert. Gleichzeitig sieht man alle paar Minuten einen Läufer die Finnbahn benutzen.
Vereinsbeiträge sind ja grundsätzlich sehr niedrig, durch Kinder- und Familienrabatte ist ein "durch die Decke gehen" hier nicht sehr wahrscheinlich.
am 24. Nov. 2020
um 18:56 Uhr
Kopfleuchten helfen
Falsch ist es nicht. Es ist Ansichtssache und in dem Fall helfen wohl jedem Läufer die Kopfleuchten. Warum nutzen die nicht einfach die Gruppen, die vereinzelt im kalten Herbst/Winter diese Anlage nutzen wollen? Viele Kosten werden gespart. Andere Parks werden schließlich auch nicht beleuchtet und das wird wohl auch niemand ändern.
am 25. Nov. 2020
um 16:02 Uhr
Und schon wieder falsch. Es
Und schon wieder falsch. Es gibt deutlich besser ausgeleuchtete Anlagen. Wer schonmal eine Kopfleuchte benutzt hat weiß, dass diese bei weiten nicht ausreichend sind, wenn man ambitioniert läuft.
Ich würde Dir vorschlagen, vor dem Posten Argumente erst abzusichern.
am 24. Nov. 2020
um 08:29 Uhr
Licht für alle
Um das deutlich zu machen: hier geht es NICHT darum, dass eine "einzelne Gruppe" gerne Licht in "ihrem Park" hätte. Es geht darum, dass die Anlage auch im Herbst/ Winter vollumfänglich genutzt werden kann. Auch bei niedrigen Temperaturen sind viele Einzelsportler oder kleine Grüppchen an der Anlage aktiv. Doch insbesondere bei dynamischem Training, wie es an der Anlage oft der Fall ist, birgt die Dunkelheit eine Gefahren- und Unfallquelle. Zum einen muss diese dringend abgestellt werden, zum anderen würde eine Beleuchtung die Sportler rund um die Uhr an die Anlage locken.
am 24. Nov. 2020
um 22:48 Uhr
Eine Gruppe - ein Interessent
Daran sieht man mal an all den Kommentaren worum es hier geht, dass es sich um eine Person oder eine Gruppe handelt. Es stellt hier immer ein neuer Teilnehmer klar, worum es eigentlich ginge und im Grunde ist es doch sehr wahrscheinlich nur diese eine Gruppe, die sich rechtfertigen muss.
am 25. Nov. 2020
um 16:53 Uhr
@WirsindBraunschweig
Selbstverständlich wurde die Petition von einer Einzelperson eingestellt, hinter der eine Interessengruppe steht. Das heißt aber noch lange nicht, dass nicht andere Sportler davon partizipieren. Die bisherige Zahl der Unterstützer geht über unsere Interessensgruppe hinaus, was zeigt dass eine Nachfrage da ist. Dieser Fakt zeigt, dass wir uns selbstverständlich nicht rechtfertigen müssen, erst recht nicht vor anonymen Kommentatoren mit sehr oberflächlichen und undurchdachten Argumenten. Den Austausch begrüßen wir aber dennoch gerne und können auf diesem Wege den ein oder anderen Kritiker möglicherweise doch noch überzeugen ;)
am 25. Nov. 2020
um 12:12 Uhr
Natürlich....
...geht es hier nur um eine Gruppe! Und selbst wenn mit gefaketen Mailaccounts die Mindestunterstützer erreicht werden, wird die Politik das Große Ganze im Blick haben! Solange gespart werden muss, Straßenbeleuchtung nicht in Betrieb ist, wird kein Steuergeld für eine derartige Luxusspinnerei investiert! Kauft euch Kopfleuchten und gut.
am 25. Nov. 2020
um 15:58 Uhr
Schade, dass eine
Schade, dass eine konstruktive Diskussion hier nicht möglich ist. Fehlen die Argumente wird eben auf Anschuldigungen umgesattelt, gefakte Mailadressen zu verwenden. Letztlich gibt es für ein derartiges Vorhaben eben mehr Unterstützer als "eine Gruppe". Auch wenn das wenigen Einzelpersonen nicht gefällt. Fakten sollte man nicht mit falschen Anschuldigungen gegenübertreten, wenn Beweise fehlen.
am 25. Nov. 2020
um 20:08 Uhr
Bringt es auf den Punkt
@smitti bringt es auf den Punkt. Ohne Beweise keine Lügen/Fakes? Das ist wohl nicht das 21.Jahrhundert. Mal abwarten wie die Stadt dies beurteilen wird und ob nicht doch auf praktische Kopfleuchten zurückgegriffen werden muss, statt Gelder für maximal wenige Stunden täglich zu vergeuden.
am 26. Nov. 2020
um 06:55 Uhr
Das ist zur Abwechslung
Das ist zur Abwechslung tatsächlich mal richtig! Der Grünflächenausschuss wird sich damit beschäftigen und entscheiden. Keine Einzelperson die seltsamerweise sehr viel Freizeit dafür verwendet, sich gegen Projekte anderer zu stemmen. In diesem Schritt geht es lediglich darum zu zeigen, dass es durchaus eine Nachfrage gibt - und das scheint uns zu gelingen.
am 26. Nov. 2020
um 12:42 Uhr
Falscher Ansatz
@nicolai.zander - dies ist der falsche Ansatz. Kommentare wurden von Ihnen oder Ihrer Gruppe beanstandet, dadurch wurde das auch weiterhin beantwortet. Das eine Petition in der Region bemerkt wird, ist nicht ungewöhnlich. In Folge Ihrer Antworten scheint es dabei auf privater Ebene Klärungsbedarf zu geben, statt hier alles durch die Blume weg zu diskutieren. Ich hoffe es hilft Ihnen zu verstehen, dass nicht jeder Ihre Interessen in der aktuellen Lage unterstützt und dies auch hier in Maßen kundgetan werden darf.
am 26. Nov. 2020
um 14:36 Uhr
Dein bunt gemixter Versuch
Dein bunt gemixter Versuch dich zu erklären, ist leider nicht so hilfreich. Alleine die letzte Aussage "in Maßen" zeigt doch schon dein realitätsverzerrtes Bild. Aber wir kommen vom eigentlichen Thema ab - ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine weitere Diskussion keinen Sinn ergibt, Dich werden wir nicht mehr überzeugen, das ist sicher.
am 26. Nov. 2020
um 15:14 Uhr
Frechheit
Eine Frechheit! Erstens gehört das „Sie“ zur Höflichkeitsform hier in Deutschland - Zweitens gehört Ihre Wut wohl eher dem @smitti an, statt meiner Wenigkeit. Unmöglich und frech solch ein Umgang! Bei weiteren derartigen Nachrichten lege ich Beschwerde ein!
am 24. Nov. 2020
um 16:01 Uhr
immer voller Kinder und Familien
Die Sportstationen sind immer gut besucht. Gerade am GWS und am Nussberg wimmelt es vor Kids, die dem Spielplatz nicht mehr abgewinnen können. Würde mich freuen, wenn es beleuchtet wird. Die Laufbahn ist ja auch immer voller geworden zuletzt. Find ich gut, dass es so lebendig ist im Park. In anderen Stätten sind attraktive Parks auch beleuchtet.
am 25. Nov. 2020
um 12:14 Uhr
Ja genau Kinder....
...gehören zu später Stunde in den Park!
am 24. Nov. 2020
um 16:07 Uhr
meine Kinder
meine Kinder trainieren hier regelmäßig hangeln und balancieren. Wäre toll, wenn sie im Winter auch was sehen könnten. Das senkt die Verletzungsgefahr.
am 24. Nov. 2020
um 16:25 Uhr
Ergänzung zur Idee Thematik
Da es hier zu Missverständnissen hinsichtlich der Idee kam möchte ich nochmals betonen, dass es nicht nur um eine Gruppe und die eine Anlage geht. Die Idee gilt natürlich allen, die die Anlage, die Laufbahn und den Park generell nutzen. Alles andere wäre purer Eigennutzt, was die Idee der Plattform hier verfehlt. Ich hoffe damit mehr Klarheit in der Idee geschaffen zu haben.