Vorheriger Vorschlag

Bahübergang von der Bastholzsiedlung nach Kralenriede

von der Bastholzsiedlung in Richtung Kralenriede ist Bahnübergang über die L625 gut beleuchtet aber ein kleiner Weg nach Kralenriede ist es dunkel wie im Bärenarsch und wenn ich da Abends lang muss geh ich sehr ungern da lang

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Einfahrt und Umfeld Packhofgarage aufwerten

Die Einfahrt zur Packhofgarage in der Straße "Höhe" (siehe Foto) soll aufgewertet werden. Die Einfahrt zum Parkhaus besteht aus einer geschlossenen Betonkonstruktion mit mehrere terrassenartigen Ebenen.

weiterlesen
Bauen und Planung

Bei ohnehin stattfindenden Erdarbeiten: Leerrohre für Glasfaser mitverlegen.

Das teure am Glasfaserausbau sind die dafür nötigen Erdarbeiten. Leerrohre kosten dazu im Vergleich vernachlässigbar wenig.
Wenn die Stadt (bzw. stadteigene Gesellschaften, oder deren Beteiligungen) Erdarbeiten entlang von z.B. Straßen durchführen, sollen direkt Leerrohre in jeweils ausreichender Anzahl mitverlegt werden.
Diese können dann bei steigendem Bedarf an Kommunikationsinfrastruktur mit Glasfasern bestückt werden und entweder von den Stadtbetrieben selbst verwendet, oder zu attraktiven Konditionen an Drittanbieter vermietet werden.

Bearbeitungshinweis: 
Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. Die erforderliche Mindestunterstützeranzahl wurde nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

140 Stimmen auf einer Plattform mit nur 232 angemeldeten Nutzern? Das ist ambitioniert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ein-Prozent-Regel_(Internet)

Ich würde daher sagen, dass diese Idee nicht haushaltswirksam, schlimmstenfalls bedeutet sie eine neue Einnahmequelle ist. Wird sie dann in jedem Fall durch die zuständigen Fachbereiche geprüft?