Baumschutzverordnung - wenn nicht jetzt, wann dann? Perspektiven für Braunschweig 2033

Guten Tag,
ich finde das Thema Baumschutzverordnung sollte mehr Aufmerksamkeit in Braunschweig haben. Insgesamt vermisse ich eine langfriste Planung zum Wohle der Bürger der Stadt und kommender Generationen. Grünflächen, Gärten, Bäume und Wiesen sind Teil von Lebensqualität. Eine Baumschutzverordnung kann Einstieg sein in eine langfristige, ökologische, auf zukünftige Generationen und mehr Lebensqualität ausgerichtete Planung der Stadt.
Ich möchte daher auf drei Faktoren hinweisen und Perspektiven liefern.
Faktor 1. Klima - die Klimaveränderung lässt sich nicht leugnen.
Dieses Jahr haben wir alle sie hautnah erlebt: Ein langer, warmer und vor allem trockener Sommer.
Für die einen genau richtig. Für die anderen eine Qual.
Was sind die Folgen?
Die Stadt heizt sich tagsüber auf und kann sich nachts nicht mehr abkühlen.
Bäume und Pflanzen vertrocknen, wenn keine Beregnung erfolgt.
Ein zubentonierter Garten mag noch keine gravierenden Folgen haben.
Aber wenn man durch die Stadt offenen Auges geht und sieht, wo in den letzten 15 Jahren Neubauten entstanden sind, ist man doch überrascht.
Diese heißen Sommer werden zunehmen, wenn man sich Messdaten der letzten 100 Jahre ansieht.
Faktor 2. Wohnraum
Es fehlt Wohnraum in Braunschweig - gerade kleine und mittere Wohnungen.
Flächen für Neubauten sind begrenzt. In der Konsequenz wird in die Höhe gebaut oder Wohnraum durch Bauten in Hinterhöfen etc verdichtet.
Wo früher noch Grün wuchs, stehe jetzt Neubauten. Flächen verden verdichtet, Gärten zu Parkplätzen.
Bei Starkregen kommt es zu Überschwemmungen...
Braunschweig wächst und wird weiter wachsen.
Das mag positiv sein, aber kann nicht zur Folge haben, dass die Lebensqualität in der Stadt sinkt:
enge Bebauung, hohe Häuser sind unten dunkel, Vernichtung von Flächen für Parkplätze.
Faktor 3 . Digitalisierung - Braunschweig im Jahre 2033 - Perspektive
Ich will ein Beispiel bringen: wenn wir uns im Jahr 2003 begegnet wären, hätten (fast) jeder von uns ein Handy Marke NOKIA in der Tasche gehabt. NOKIA stellte die hochwertige und leistungsfähige Handys her. Heute gibt es das Unternehmen nur noch als Marke. Bei NOKIA werden keine Handys mehr entwickelt oder produziert. Kein 18 Jähriger kennt noch NOKIA.
Ich will keine Krise herbeireden. Der Stadt Braunschweig geht es nur gut, wenn es der Automobilindustrie gut geht.
Niemand kann wissen, ob wir in 15 Jahre noch mit Verbrennungsmotoren fahren oder vollständig elektrisch. Ob wir am Steuer sitzen oder uns Rechner leiten.
Eins ist allen klar, die Zeiten des Autos wie wir es bisher kannten, sind vorbei. Jugendliche träumen heute vom neuesten iPhone und nicht vom neuem Auto.
Was bleibt von Braunschweig ohne Autoentwicklung und -produktion vor Ort (oder bei massiv rückläufigen Trends) ?
Eine lebenswerte Stadt, die sich - wie Städte im Ruhrgebiet nach dem Ende der Kohle - , wird neu erfinden müssen.
Dafür gilt es Braunschweig fit zu machen - schon heute.
Eine Baumschutzverordnung kann ein erster Schritt sein, mehr Lebensqualität und attraktives Wohnen den Bürgern bewusst zu machen.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 16. Nov. 2018
um 23:15 Uhr
Einladung zur Bürgerinitiative Baumschutz
Hallo Peter Karsten,
Sie sprechen uns aus der Seele! Haben das mal auf unsere facebookseite gestellt.
Wir arbeiten u. A. auch an einem Entwurf für eine Baumschutzsatzung für Braunschweig, wie sie leider an allen Ecken und Enden fehlt.
Sie sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen!
Mit klimafreundlichen Grüßen
Sabine Sambou und Edmund Schultz
für die
Bürgerinitiative Baumschutz Braunschweig
c/o Umweltzentrum Braunschweig e. V.
Hagenbrücke 1/2, 38100 Braunschweig
mail: bi-baumschutz-braunschweig@gmx.de
web: bi-baumschutz-braunschweig.jimdo.com
facebook.com/BiBaumschutzBraunschweig
twitter: bibaumschutzbs
am 17. Nov. 2018
um 11:48 Uhr
Hallo Herr Peter Karsten,
Hallo Herr Peter Karsten,
auch ich unterstütze Ihr Vorhaben einer Baumschutzsatzung. Ich würde mit mehr Transparenz und Mitbestimmungsrecht wünschen, wenn es um Rodung und Bepflanzung neuer Bäume geht.
Liebe Grüße,
paul
am 17. Nov. 2018
um 12:17 Uhr
Baumschutzsatzung
Hallo, ich als Postbote unterstütze, da ich in meinem Bereich immer mehr Verdichtung der Flächen beobachte, zudem privatflächen von großen Gartenkonzernen so auf Vordermann gebracht werden, das der Rasenmähermann mal schnell durchfahren kann. Am Preis für Mieter ändert sich denke ich wenig, Aber Personalkosten sinken, gewinn gesteigert, die gute Luft bleibt auf der Strecke.Auch Vögel etc. müssen durch dieses immer mehr effiziente auf der Strecke bleiben. Hoffe man versteht den Sinn des geschriebenen.
am 03. Dez. 2018
um 10:33 Uhr
Baumschutzsatzung dringend gebraucht
Hallo Herr Karsten,
Sie sprechen auch mir aus der Seele,
so viele Bäume sind uns in den letzten Jahren verloren gegangen. Wir brauchen dirngend eine Baumschutzsatzung.
Viele Grüße
Birgit HUvendieck
am 04. Dez. 2018
um 12:25 Uhr
Baumschutzverordnung
Seit durch Dr. Hoffmann die Baumschutzverordnung gekippt wurde sind in meiner unmittelbaren Nachbarschaft in der Innenstadt alte, sehr große Bäume gefällt worden (zu viel Laub!).
am 08. Dez. 2018
um 19:05 Uhr
Gute Sache!
Danke für die Initiative.
am 13. Dez. 2018
um 20:41 Uhr
Baumschutzsatzung
ich finde es ganz wichtig, dass wir das Grün in unserer schönen Stadt schützen und dass es bald noch viel mehr Grün gibt. Wir brauchen die Natur auch in der Stadt. Sie ist Bedingung für unser Wohlgefühl.
am 13. Dez. 2018
um 22:54 Uhr
Hallo Peter Karsten,
Hallo Peter Karsten,
geschafft! Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es mit Ihrer Einwendung weiter geht.
Mit klimafreundlichen Grüßen
Sabine Sambou und Edmund Schultz
für die
Bürgerinitiative Baumschutz Braunschweig
c/o Umweltzentrum Braunschweig e. V.
Hagenbrücke 1/2, 38100 Braunschweig
mail: bi-baumschutz-braunschweig@gmx.de
web: bi-baumschutz-braunschweig.jimdo.com
facebook.com/BiBaumschutzBraunschweig
twitter: bibaumschutzbs