Vorheriger Vorschlag

Grandiose Verslchwendung - Vergessene Beleuchtung in der Grundschule Altmühlstraße

Seit Monaten fällt auf, dass in der Grundschule Altmühlstraße fast jede Nacht in irgendwelchen Räumen vergessen wird, das Licht auszuschalten. Teilweise brennt sogar über die Wochenenden das Licht unnötigerweise in mehreren Räumen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Informationen über umgesetzte Projekte sichtbar machen

Guten Tag,
ich finde es schön das man Vorschläge machen kann. Jedoch vermisse ich, wenn ich auf Einträge die umgesetzt sind oder werden die verlinkte Kartenführung.

weiterlesen
Verkehr

Ausbau Ladeinfrastruktur auch in den Rand-Bezirken

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde gerne wissen, ob geplant ist die Ladeinfrastruktur auch den Stadtteilen am Rand aufzubauen?
In Wenden und Thune z.B. ist weit und breit nichts zu finden!
So manch einer würde sicherlich auf E-Mobilität umsteigen, wenn es Lademöglichkeiten gäbe.
BS-Netz schafft es ja nicht mal, dass ich Strom in der Garage habe bzw. verlangen sie exorbitante Beträge dafür.

Das ist schade. Denn nach außen wird Braunschweig immer als innovativ und zukunftsorientiert dargestellt.
Hier wird viel Potential vergeudet.

Viele Grüße

René Christern

Bearbeitungshinweis: 
Antwort der Verwaltung: Seit Juli 2022 hat die Stadt Braunschweig mit der KOM|DIA (BS|ENERGY) einen Konzessionär, der geeignete Ladestandorte in Braunschweig nach verkehrs- und stadtplanerischen Kriterien sowie hinsichtlich der technischen Umsetzbarkeit identifiziert, mit Ladesäulen ausstattet und betreibt. Hierbei werden sowohl AC-Ladesäulen (22 kW Normallladen) als auch DC-Ladesäulen (min. 50 kW Schnellladen) im öffentlichen Raum errichtet. An jeder Ladesäule sind zwei Ladepunkte (LP) vorhanden. So sind stets zwei Stellplätze „elektrifiziert“ und folglich zwei parallele Ladevorgänge je Ladesäule möglich. Projektablauf Der Ausbau des Ladenetzes erfolgt in drei Stufen. Bis Ende 2024 entstehen 100 neue Ladestandorte (200 LP), bis Ende 2026 folgen weitere 100 Standorte (200 LP). Je nach Bedarf werden bis Ende 2028 weitere 50 Standorte (100 LP) realisiert. Mehr Informationen: https://www.braunschweig.de/leben/stadtplan_verkehr/e-mobilitaet/ausbau-der-ladeinfrastruktur-fuer-elektrofahrzeuge.php

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Die Stadt betreibt keine Tankstellen und auch keine Ladeinfrastruktur. Sie erteilt lediglich die Genehmigungen im öffentl. Raum. Fragen Sie die Betreiber!