Ampelsteuerung am Botanischen Garten
Guten Tag, ich ärgere mich jedes Mal über die unverhältnismäßig langen Wartezeiten für Fußgänger an der "Bettelampel" am Botanischen Garten. Sogar bei schwachem Straßenverkehr dauert es manchmal mehrere Minuten, bis ich als Fußgänger grün bekomme. Besonders ärgerlich ist es, wenn ich aus Richtung Kasernenstraße komme und zur Straßenbahn Richtung Innenstadt will, und dann aufgrund der Wartezeit an der Ampel die Straßenbahn verpasse. Vorschlag:
1. Zu Schwachverkehrszeiten (Sonntag,...) die Ampelphasen kürzer machen
2. Straßenbahn-Bevorrechtigung ist gut und wichtig, aber dann sollten bitte auch unmittelbar vor der Straßenbahn kommt die Fußgänger/innen grün bekommen, damit sie zur Haltestelle gelangen können.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 02. Nov. 2021
um 09:25 Uhr
Geduld wird auf die Probe gestellt
Vielen Dank für diesen guten Vorschlag!
Das ist wirklich die Ampel, an der man am längsten im gesamten Stadtgebiet als Fußgängerin oder Fahrradfahrerin warten muß. Dabei handelt es sich um einen Schulweg für GrundschülerInnen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann es hier zu einem Unfall kommt, zumal die Gliesmaroder Strasse von der Ampel vor der Apotheke aus nicht gut eingesehen werden kann. Hier biegen die Fahrzeuge sehr schnell um die Ecke!
Es wäre besser, die Autos würden wie im Vorschlag dargestellt hinter der Straßenbahnhaltestelle warten müssen, damit man die Straßenbahn erreichen kann.
Die Beobachtung der Situation an einem Schultag vor Unterrichtsbeginn und in der Rushhour am Nachmittag sollte helfen, die Situation richtig einzuschätzen und die Ampelsteuerung anzupassen.