Vorheriger Vorschlag

Ampelsteuerung für Radfahrer am (leider ehemaligen) Bahnhof Wenden-Bechtsbüttel

Wenn ich auf dem Radweg aus Richtung Bienrode komme und links abbiegen will Richtung Wenden, dann muss ich mich, sofern ich mich StVO-gerecht verhalten will, sage und schreibe viermal (!) an roten Ampeln anstellen. Das ist unzumutbar.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Beseitigung von Mund-Nasen Schutz und FFP2 Masken

Aufruf in der Zeitung und in Sozialen Netzwerken zum beseitigen und der Vermeidung von gebrauchten Masken/Müll in der Innenstadt und Umgebung. Wo man hinsieht liegen Masken, gerade im Randgebiet der Stadt.

weiterlesen
Verkehr

Ampelsteuerung am Botanischen Garten

Guten Tag, ich ärgere mich jedes Mal über die unverhältnismäßig langen Wartezeiten für Fußgänger an der "Bettelampel" am Botanischen Garten. Sogar bei schwachem Straßenverkehr dauert es manchmal mehrere Minuten, bis ich als Fußgänger grün bekomme. Besonders ärgerlich ist es, wenn ich aus Richtung Kasernenstraße komme und zur Straßenbahn Richtung Innenstadt will, und dann aufgrund der Wartezeit an der Ampel die Straßenbahn verpasse. Vorschlag:
1. Zu Schwachverkehrszeiten (Sonntag,...) die Ampelphasen kürzer machen
2. Straßenbahn-Bevorrechtigung ist gut und wichtig, aber dann sollten bitte auch unmittelbar vor der Straßenbahn kommt die Fußgänger/innen grün bekommen, damit sie zur Haltestelle gelangen können.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 03.11.2021 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Vielen Dank für diesen guten Vorschlag!
Das ist wirklich die Ampel, an der man am längsten im gesamten Stadtgebiet als Fußgängerin oder Fahrradfahrerin warten muß. Dabei handelt es sich um einen Schulweg für GrundschülerInnen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann es hier zu einem Unfall kommt, zumal die Gliesmaroder Strasse von der Ampel vor der Apotheke aus nicht gut eingesehen werden kann. Hier biegen die Fahrzeuge sehr schnell um die Ecke!
Es wäre besser, die Autos würden wie im Vorschlag dargestellt hinter der Straßenbahnhaltestelle warten müssen, damit man die Straßenbahn erreichen kann.
Die Beobachtung der Situation an einem Schultag vor Unterrichtsbeginn und in der Rushhour am Nachmittag sollte helfen, die Situation richtig einzuschätzen und die Ampelsteuerung anzupassen.