Vorheriger Vorschlag

Mehr Parkplätze auf dem Ring

Auf dem Altstadtring (höhe Hausnummer 44) gibt es einen Taxistand, der leider sehr sehr selten genutzt wird. Nach eigenen Beobachtungen steht dort nachts kein einziges Taxi.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Tempo 30 in der Helenenstraße (Nord-West) und der Christian-Friedrich-Krull-Straße

Verkehr

Ampelschaltung Hildesheimer Straße (Ringgleis) sowie weitere Übergänge für Fußgänger und Radfahrer

die Ampelschaltungen für Fußgänger und Radfahrer auf der Hildesheimer Straße in Braunschweig sind sehr kurz. Man muß sich als Fußgänger bzw. Radfahrer beeilen bei einer "Grünphase" die Straße zu überqueren.

Bearbeitungshinweis: 
1) Da es sich hier um eine haushaltsneutrale Idee handelt muss für die Unterstützung der Idee nicht geworben werden. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr wird die Anregung überprüfen. Nach Abschluss der Überprüfung wird das Ergebnis auf der Ideenplattform veröffentlicht. 2) 07.10.2021 - Die Signalschaltung des signalisierten Überweges auf Höhe LIDL/ Ringgleis Hildesheimer Str. wurde vor einigen Jahren so umprogrammiert, dass sich die Wartezeit für Fußgänger/ Radfahrer sehr reduziert haben. Dies ist durch eine zyklische Grünphase (ohne Anforderung durch Fußgänger/Radfahrer) und bei Bedarf (auf Anforderung) durch eine weitere Grünphase im Umlauf der Lichtsignalanlage erreicht worden. Damit haben sich die Wartezeiten für Fußgänger/Radfahrer um etwa die Hälfte reduziert. Seitens der Stadt wird die StVO und die gültigen Richtlinien bei der Schaltung von Lichtsignalanlagen berücksichtigt. Die Grünzeit für Fußgänger wird generell so bemessen, dass bei einer durchschnittlichen Gehgeschwindigkeit (1,2 m/s) mindestens die Hälfte der Fahrbahn überquert werden kann und mindestens 5 Sekunden betragen sollte. Sowohl die Radfahrer/Fußgänger als auch die Kraftfahrzeuge bekommen Ihre Freigabe erst nach Ablauf der berechneten Sicherheitszeit zu allen anderen kreuzenden Verkehrsströmen. Die Schutzzeiten zwischen Grünende für die Fahrzeuge und Grünbeginn für die Fußgänger und auch andersherum werden nach den geltenden Vorschriften berechnet und im Steuergerät der Lichtsignalanlage hinterlegt. Diese Zeiten werden im Steuergerät sekundengenau überwacht. Bei Unterschreitungen schaltet sich die Lichtsignalanlage sofort ab. Das bedeutet, geht man bei Grün am Fahrbahnrand los (auch in der letzten Grünsekunde!), kann man signalgeschützt die Fahrbahn queren. Eine Änderung der Signalisierung wird aus vorgenannten Gründen nicht befürwortet.