Änderung der Verkehrsführung für Fahrräder Supoptimal
Guten Tag.
Die Kreuzung am Krankenhaus befindet sich noch immer im Bau. Daher kann man sich noch nicht über alle Aspekte eine Meinung bilden. Jedoch ist eine Sache schon fertig.
Auf dem Weg aus der Innenstadt / Autobahn Richtung Südstadt Mascherode fährt man die Saldhlumer Straße entlang. An der neuen Kreuzung von der Innenstadt aus kommend findet sich ein neues Detail, das eigentlich nur Ärger auslösen kann. Die Ampel auf der Saldahlumer Straße Richtung Süden beinhaltet zwei Fahrradampeln für die Radfahrer. Eine für geradeaus fahrende Radler, eine für Linksabbieger. Nun ist der Radweg jedoch durchgängig und auch keine einmündende Straße kreuzt diesen Radweg. Es können höchstens Fußgänger oder Radfahrer (vom Krankenhaus kommend) diesen Radweg evtl. kreuzen. Was eher selten der Fall ist...
Dennoch gibt es eine Ampel für geradeaus fahrande Radfahrer, welche auf dem durchgehnden Radweg auf dem Bürgersteig (nicht der Straße) fahren. Damit hat man sehr lange Wartezeiten bei Wind und Wetter, für absolut nichts. In einem Auto mag das kein Problem darstellen. Auf dem Fahrrad ist jede unnütze Ampel leider ein Ärgernis, vor allem bei kalten und nassem Wetter. Auch fällt auf, dass es dort zu Problemen kommt. Manche (wenige) halten an. Die meisten jedoch sehen einen durchgehenden Radweg und fahren geradeaus weiter - schließlich gibt es praktisch auch absolut keinen Grund anzuhalten auf einem durchgehenden geradeaus führenden Radweg. Natürlich kann man verstehen, dass man evtl. auch von links kommende Radfahrer schützen möchte. Allerdings passiert das extrem selten und zweitens kann man auf dem Rad auch ohne Probleme einsehen wenn ein zweites Rad kommt und macht dann einfach Platz - man sitzt ja nicht in einem Auto. Derart starke Regulierungen sind unpraktisch (man ist dem Wetter ausgesetzt und stört den Fluss - wobei man hier Muskelkraft nutzt und keinen Motor) und sehr unanagenehm. Da es hier immer welche geben wird die nicht verstehen, dass man an einer solchen Stelle anhalten muss - egal ob sinnvoll oder nicht. Was praktisch leider auch keinen Sinn er gibt. Man kann auf dem Rad sehr gut einsehen wenn einer von der Seite kommt, und normalerweise macht man dann einfach Platz. Natürlich wäre das für den Autoverkehrs undenkbar - aber das sind Fahrräder. Änlich wie bei Fußgängern ist in einer solche Situation einfach keine Ampel von Nöten. Wofür eine Ampel? Ein Warnschild wäre ausreichend gewesen, statt pauschal den Großteil der Radfahrer für die Fahrt geradeaus abzubremsen und zwingen sinnfrei im Regen zu stehen...
Hinzu kommt die Führung für links abbiegende Radfahrer. Mitten auf dem Radweg wurde eine Haltelinie eingeführt. Bedeutet wenn man hintereinander fährt bremst der Vordermann oft sehr plötzlich und hält an dieser Linie. Auch wenn es verpflichtend ist halten sich ja nicht alle an die Zeichen. Und selbst wenn, weiß man als Hintermann nicht zwingend, dass dort eine Abbiegespur ist und der andere einfach mitten auf dem Weg anhält... Und das bei einem ziemlich schmalen Radweg für solche Manöver. Das kann zu Unfällen und Problemen führen. Erst recht wenn einer der Radfahrer evtl. ein Lastenrad fährt oder einen Anhänger hat usw. Hier könnte man die Abbiegespur vom Radweg trennen. Das würde Unfälle vermeiden sowie auch brenzlige Situationen.
Es ist schön, dass die Planer hier an Fahrräder gedacht haben und einen breiten Radweg etabliert haben. Auch die Kreuzungssituation für Radfahrer versuchen zu entschärfen. Aber bisher halte ich das für nicht sehr gelungen. Bleibt die Verkehrsführung genau so mit der Ampel, wird das einige Probleme an dieser Stelle aufwerfen.
Daher würde ich überdenken, die Ampel für Geradeausfahrende richtung Süden ersatzlos zu entfernen (kein großer Aufwand), sowie den Haltebalken auf dem Radweg ebenfalls zu entfernen. Dadruch würden keine Nachteile entstehen und die Menschen müssten nicht in der Kälte ewig da rumstehen - nur weil die Autos es auch müssen.
Und de Abbiegestreigfen für Linksabbiegende evtl etwas verdeutlichen und räumlich weiter vom Radweg absetzen um Auffahrunfälle zu vermeiden. Evtl. die Markierungen früher beginnen um es zu verdeutlichen.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 29. Nov. 2019
um 23:28 Uhr
Ein Umweg lohnt leider
Vielen Dank für diese Idee.
Diese unsinnige Ampel zusammen mit der extrem kurzen Grünphase an der Ampel an der Autobahnabfahrt vorher umfahre ich mittlerweile über den Sachsendamm/Hallestrasse, auch wenn's da über einen Berg geht und der Weg weiter ist. Die Ampel ist ein Beispiel wie man Radfahren unattraktiv macht.