Vorheriger Vorschlag

Naturnahe und umweltverträgliche Gestaltung des geplanten Park&Ride-Parkplatz in Stöckheim

Sehr geehrte Mitarbeiter*innen des Ideenmanagements,

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Re-evaluierung Bienroder See Badeerlaubnis

Ich weiß, dass es in der Vergangenheit der Bienroder Teich keine Badeerlaubnis bekommen hat, weil einerseits Gefahr durch Hindernisse im Wasser und andererseits Probleme mit Anglern befürchtet werden.

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Abfalleimer

Es wäre sehr schön, wenn an der Straße Osterholzweg gegenüber den Entsorgungstonnen ein Abfalleimer aufgestellt werden könnte. Da dort viele Hundebesitzer entlang kommen und die Tüten entsorgen könnten.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 07.10.22020 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.