Vorheriger Vorschlag

Ein- und Ausfahrt in die Echternstraße von Sonnenstraße aus sicherer machen

Auf der Sonnenstraße Haltelinie bei Rotlicht Sonnenstr./Güldenstr. anbringen, so daß eine sicherere Ein- und Ausfahrt in die Echternstraße möglich wird (analog Kreuzung Celler Str. / Petritorwall).

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Weitere Mülleimer

Guten Tag,

Sie haben bei uns den Kreuzungsbereich in der Juliusstraße erneuert inkl. Sitzmöglichkeiten etc.

Dazu gehört auch ein Mülleimer der neben den Bänken aufgestellt ist.

weiterlesen
Bauen und Planung

(Innenstadt)-Mülleimer vor Krähen sichern

Sehr geehrte Damen und Herren,

immer wieder beobachte ich, wie sich die Krähen an den Inhalten der Mülleimer bedienen und dabei munter vieles, was bereits IM Mülleimer lag wieder herausbefördern. Dieses verteilt sich dann in der Umgebung. Ein gutes Beispiel ist der Schlossvorplatz. Das sieht weder schön, noch gepflegt aus; das ewige Hinterherräumen bedeutet außerdem Aufwand, mal abgesehen davon, dass immer Teile des Mülls (vorwiegend Plastikmüll) in irgendwelche Ecken (z.B. Hecken, Grünstreifen) verschwinden und von dort nicht unbedingt wieder weg geräumt werden.

Wäre es nicht klüger die Mülleimer mit einem geschlossenen Deckel zu versehen, den man dann mit einem Fußpedal öffnen kann? Oder die Öffnung zum Einfüllen des Müllsss

Danke und Gruß

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 11.06.2018 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht. Unabhängig vom Ergebnis der Suche nach Unterstützern plant der Fachbereich Tiefbau und Verkehr im Bereich des Schlossplatzes die Installation von unterirdischen Abfallbehältern.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Ein geschlossener Deckel senkt leider die Akzeptanz der Benutzung. Viele Menschen werfen im Vorbeigehen etwas hinein. Das Öffnen eines Deckels lässt das aber nicht ohne weiteres zu, so dass der Müll gerne daneben geworfen wird. Außerdem sind Behälter mit Deckel nicht widerstandsfähig genug gegen Vandalismus.

Obwohl ich die Idee mit dem „Fuß Pedal“ eigentlich nicht schlecht finde. Es ist besser, als sie mit der Hand zu öffnen, da die Griffe schnell verschmutzen.

Noch besser ist die Idee, Papierkörbe mit einem kleineren Einwurf zu verwenden. Wenn diese dann auch nicht bis zum Rand gefüllt werden (oder darüber hinaus) kommen Krähen oder andere Tiere nicht heran. Außerdem sorgt es dafür, dass Leute nicht ihren kompletten Hausmüll tütenweise dort entsorgen können, was leider auch immer wieder vorkommt.

Die Stadt Braunschweig verwendet in letzter Zeit immer mehr solcher Papierkörbe und hat auch gute Erfahrungen damit gesammelt.

Die Idee finde ich gut, aber wie lässt sich das Problem lösen? Die Öffnungen der Mülleimer sind bereits klein. Noch kleiner geht nicht. Gibt es am markt erhältlich Mülleimer, welche Vogel sicher sind? Wenn ja, dann sollten Mülleimer aber nur sukzessive ausgetauscht werden, wenn sie kaputt sind.

Es sollten unterirdische großvolumige Müllbehälter installiert werden.
Rohr nach unten und die Tiere müssen sich anderweitig Futter suchen.