Vorheriger Vorschlag

Kreisverkehr Rudolfplatz

Könnte man nicht den gesamten Rudolfplatz zu einem großen Kreisverkehr umbauen? Platz ist wohl genug.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Schrottfahrräder

Sehr geehrte Damen und Herren,

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Mückenplage

Hallo.. aufgrund der zur Zeit vermehrten Mücken Invasion, Wo die Mücken schon sehr unseren Alltag beeinträchtigen wie auf dem Sportplatz.. Wo die Kinder trotz Einsprühung von diversen Mückensprays troztdem reichlich getochen werden.. die auch uns die Nächte zum Tage macht.eine Gartenarbeit unmöglich ist da die Tiere einen "angreifen" . Uns auch finanziell zu Lasten fällt. Mückenschutz und und nach Mückenstich diverse crems sprays gels etc. Meine Frage. Kann man die Mücken von luft aus mit nur für Mücken geeigneten Massnahmen beseitigen. Umweltschonend.

Bearbeitungshinweis: 
Die erforderliche Mindestanzahl an Unterstützern wurde nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Selbst wenn es ein legales Insektengift hierfür gibt, das den Anforderungen entspricht, dürften die Kosten doch recht hoch ausfallen.

Nur, was ist mit den Personen, die ihre Wäsche gerade aufgehängt haben? Beschädigt das Insektengift den Autolack? Was ist mit Menschen, die das Mittel auf die Haut oder ins Auge bekommen?

Dann kommt noch die Vorbereitungszeit hinzu. Bestellung des Mittels in ausreichender Menge, Beschaffung von geeigneten Fluggerätschaften, Genehmigungsverfahren etc. Bis das alles durch ist, ist die Mückenplage längst vorbei.
Ich denke nicht, dass so etwas über bewohntem Gebiet angewendet werden sollte. Außerdem besteht keine Lebensgefahr, die solchen Aufwand mit den verbundenen Nachteilen rechtfertigt.

Nach starken Regenfällen im Sommer (Pfützenbildung), haben die Mücken viele Möglichkeiten ihre Eier abzulegen, woraus dann die Larven schlüpfen und die Mücken entstehen. Das ist ein ganz natürlicher (auch wenn lästiger) Vorgang. Nach meinen Erfahrungen (z. B. Hochwasser 2002) vermehren sich anschließend auch die Spinnen, welche die Mücken wiederum bekämpfen. Insofern dürfte sich das Problem in den nächsten Wochen von selbst beheben.

Wenn es ihnen möglich ist, versuchen sie stehendes Gewässer in ihrem Umfeld zu vermeiden. Leeren sie Regentonnen, Reste aus Gießkannen, Pfützen auf Plastikplanen etc. Somit nehmen sie den Mücken die Gelegenheit sich zu vermehren. Meiden sie dunkle Kleidung. Helle Kleidung soll die mücken abschrecken.

Ansonsten heißt es nur abwarten und sich nicht kratzen. Es wird vorüber gehen. :-)

So lästig es auch ist, chemische Lösungen sind, wie M.Richie bereits erwähnte, eher schwierig und auch zu langsam. Leider hilft nur abwarten und hoffen, dass genügend Fraßfeinde der Mücken (bspw. Libellen) sich genügend vermehren.