Vorheriger Vorschlag

Kastanienallee: Radweg ohne Benutzungspflicht, Bauliche Trennung

Die Radverkehrssituation in der Kastanienallee ist weiterhin nicht befriedigend. Bitte klären Sie bspw. mit Plakaten über die Thematik "Radweg ohne Benutzungspflicht" auf und kennzeichnen Sie den Weg besser.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Fundfahrräder

Ich beziehe mich auf die unbefriedigende Antwort des Fachbereiches hier:

weiterlesen
Verkehr

Der Stinkefinger an die Radfahrer

An dieser Ampel und vielen anderen Ampeln im Stadtgebiet zeigt uns die Verwaltung, was sie für einen flüssigen Radverkehr übrig hat, nämlich den Stinkefinger. Die hintere Ampel wird grün, die Vordere bleibt rot, exakt in der Sekunde wo die vordere Ampel grün wird, schaltet die Hintere auf Rot, Radfahrer werden nach 10-15m wieder zum Anhalten gezwugen.
Das ist nicht nur dort so, sondern an vielen Stellen im Stadtgebiet und zwingt Radfahrer schon zu Rotlichtverstößen.
Ich fordere die Verwaltung hiermit auf, die Radfahrer endlich als gleicherechtigte Verkehrsteilnehmer anzusehen und Ampelschaltungen so zu gestalten, dass sie gegenüber Autofahrern nicht ständig erheblich benachteiligt werden.

Bearbeitungshinweis: 
Tatsächlich ist ein Queren der Berliner Straße ohne Halt am Gleisbereich im Rahmen der verkehrsabhängigen Steuerung nicht immer möglich. Bei der verkehrstechnischen Planung musste im Rahmen der Gesamtabwicklung des Knotens dieser Kompromiss eingegangen werden. Bei zukünftigen Planungen wird dieser Aspekt besondere Berücksichtigung finden, um eine Verbesserung der Querung für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Kannst Du nicht irgendwo einen Schreibblock und einen Bleistift kaufen, damit Du Dir Deinen Frust im stillen Kämmerlein von der Seele schreiben kannst? Deine "Verbesserungsvorschläge" sind gar keine, nutzen nichts und stehlen anderen Leuten Zeit.