Vorheriger Vorschlag

Mehr Blumen für Bienen

Sehr geehrte Damen und Herren,

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Kiosk nach Schließung endgültig abreißen

Nach zahlreichen Beschwerden (trunkene, sich schlagende Kunden & Lärm-/Müllbelästigung) ist der Kiosk in der Anklamstraße endlich geschlossen - kann der denn nun nicht auch abgerissen werden?

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Neues Hundeauslaufgebiet mit Bademöglichkeiten in Braunschweig

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter den Hundebesitzern in der Stadt Braunschweig wächst der Unmut über die neue "Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung". Es gibt kaum Flächen, wo Hunde ohne Leine (vor allem während der Brut- und Setzzeit) laufen können und keine Gefahr laufen in Scherben oder heiße Grillasche zu tretten.
Ich selbst bin Labradorbesitzerin und genauso wie mein Hund eine echte Wasserratte. Ich würde mich freuen, wenn es in der Region Braunschweig wenigstens einen Ort gäbe, andem ich mit meinen Hund gemeinsam schwimmen kann. Oder zumindest einen Ort, der hauptsächlich Hundebesitzern vorbehalten ist und ein Grill und Camping-Verbot besteht.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Anleinpflicht. Es ist durchaus verständlich bei Parks mit großen Spiel- und Grillplätzen. Und auch wenn meine Hündin läufig ist, freue ich mich über Parks mit Leinenpflicht.
Für viele Bürger bedeutet Hundehaltung aber auch Entspannung. Es ist schwer dieser Form der Freizeitgestaltung in der Stadt Braunschweig nachzukommen.
Ein Ansatz um sich vor unsozialisierten Hunden und deren Besitzern zu schützen, könnte eine Erhöhung der Auflagen der Hundehaltung sein. Meine Hündin wurde als Welpe selbst von zwei unsozialisierten Hunden gebissen (beide kleine Rassen- die Bisse mussten genäht werden). Trotzdem hat sie keinen Schaden davon getragen, aber auch nur weil ich sie außerhalb von Braunschweig im Feld spielen lassen und sie so entsprechend sozialisiert werden konnte.
Der Kontakt von Hunden im freien Spiel ist also zwingend notwendig, um Hunde auszulasten und somit ihren Umgang mit den Menschen und anderen Hunden zu schulen. Dann wird das Zusammenleben in der Stadt auch leichter. Verantwortungsvolle Hundebesitzer entfernen auch die Hundehaufen, denn wir sind auch für eine saubere Stadt.

Ich hoffe, dass ich sie daran erinnern kann, dass in Braunschweig nicht wenige Hundebesitzer leben und nicht wenige davon fühlen sich in ihren Möglichkeiten der Freitzeitgestaltung mit Hund erheblich eingeschränkt. Jetzt schon wir darüber spekuliert, wer im Stadtrat sich für die Hundebesitzer ausgesprochen hat und wer dagegen.

Zusammenfassend bitte ich Sie, auch die Belange der Hundebesitzer zu berücksichtigen und mehr Auslaufflächen nur für Hunde und ihre Besitzer zu schaffen. Denn auch ich und mein Hund möchten während der Brut- und Setzzeit mehr als nur den Garten sehen und im See oder der Oker eine Runde schwimmen gehen.

Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Heilmann

Bearbeitungshinweis: 
Die erforderliche Mindestunterstützeranzahl wurde nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Gerade an heissen Tagen sind Hunde und ihre Menschen froh, sich durch ein Bad im Heidbergsee abkühlen zu können, ohne von Nichthundehaltern angepöbelt zu werden. Für diejenigen, die sich durch Hunde gestört fühlen, werden auch von den Hundehaltern schliesslich mehrere hundefreie Frei- und Hallenbäder mitfinanziert, wo sie ungestört schwimmen können. Es ist also nur gerecht, wenn die Stadt z.B. an einer der beiden Nordwestecken der Heidbergseen einen Sandstrand und eine Hundewiese für hundesteuerzahlende Mitbürger und deren Hunde anlegt. Das könnte gleichzeitig eine gute Werbung für das Stadtmarketing sein: Braunschweig - DIE sympathische Grosstadt mit eigenen Sandbadestränden - sogar für Hunde!

Mein Hund ist keine Wasserratte und dennoch sind wir des Öfteren an heißen Tagen zum Heidbergsee gefahren. Mit genügend Wasser, einem Sonnenschutz für den Hund und einer Leine ging es dann zum Heidbergsee. Die neue Verordnung sorgt nun dafür, dass ich meinen Hund nicht zum Heidbergsee mitnehmen darf. Für mich heißt es nun, dass ich mir überlegen muss, ob ich meinen Hund bei Freunden ausquartieren muss oder gar nicht erst zum Heidbergsee fahre. Wer einen Hund hat weiß, dass man gerne alle möglichen Dinge zusammen machen möchte und nicht Außenstehende angewiesen sein möchte. Die Verordnung hat in meinem Fall somit eine Auswirkung auf mein Handeln und schränkt mich ein. Ich bin für eine Daseinsberechtigung von Hunden am Heidbergsee - Leinenpflicht versteht sich von selbst - damit Hundehalter nicht in ihrem Tun eingeschränkt werden. Einen Bereich für Hunde am Strand, auf der Wiese oder auch im Wasser zu reservieren halte ich für schwierig, dennoch würde ich mich über so einen Bereich sehr freuen! Das Wichtigste ist aber eine Daseinsberechtigung für Hunde, unter bestimmten Regularien, zu schaffen.

Ich kann mich den Kommentaren anschliessen.Zur Sicherheit und Ordnung gehörten auch von Menschen gemachter Vandalismus.Doch die werden nicht bestraft wie wir Hundebesitzer.
Mit freundlichen Grüßen Ute Peters

Sehr gute Idee und unterstütze ich

Seit 2006 bin ich regemäßig mit meinem Hund an Heidbergsee. Noch Nie hatte ich irgendwelche Probleme mit anderen Badegästen oder Sonnenanbetern. Im Gegenteil, alle freuten sich uns zu sehen.
Ansonsten schließe ich mich den anderen Kommentaren an.

Ich stimme meinen Vorrednern zu 100% zu

Auch ich kann die Einschränkungen für Hundebesitzer nicht nachvollziehen insbesondere angesichts der Vermüllung der Grünflächen durch andere Parkbesucher, die anscheinend akzeptiert werden und keine Konsequenzen haben.
Ich schließe mich den anderen Kommentaren ebenfalls an.

Ich bin absolut gegen eine generelle Leinenpflicht für Hunde am Heidbergsee.

Ich kann die geplanten Einschränkungen am Heidbergsee für Hundehalter nicht nachvollziehen, besonders angesichts der Vermüllung der Grünflächen durch Parkbesucher, deren Handeln keine Konsequenzen hat..
Ich schließe mich den bisherigen Kommentaren ebenfalls an und bin für ein rücksichtsvolles Miteinander am Heidbergsee und für eine ausgewiesene Freilauffläche für Hunde.

Sehr schade dass mal wieder Hundehaltern Verbote, bzw. Einschränkungen auferlegt werden sollen…….
Der Heidbergsee wäre ganz sicher ein schönes Ausflugsziel für Familien UND Hundehalter mit ihren 4Beinern, WENN nicht die ganzen Müllberge, Scherben, Kronkorken, Kippen, Kinderwindeln usw. dort liegen würden.
Vielleicht sollte die Stadt dort erst mal ansetzen und dafür sorgen, dass die Liegewiesen auch wieder gefahrlos genutzt werden können.
Persönlich ist es für mich absolut unverständlich, dass Eltern ihre Kinder dort überhaupt so völlig unbedarft spielen lassen.
Bisher haben wir es so gehalten, erst mal genau zu schauen, wo unsere Hunde gefahrlos ins Wasser konnten und ggf. Müll usw. entsorgt. Und den Müll haben definitiv nicht Hunde verursacht, sondern MENSCHEN!
Hundehaufen haben wir nie gefunden, ABER wie schon erwähnt: jede Menge Müll und Unrat
Es muss doch möglich sein, dass dieses Freizeitgebiet gemeinsam von Mensch und Tier genutzt werden kann. Mit ein bisschen Rücksichtnahme von beiden Seiten sollte das doch kein Problem sein!?

Ich finde es klasse! Hunde sind auch Lebewesen mit Bedürfnissen!

Wäre wirklich super

Ersteinmal möchte ich den gesamten Kommentaren hier zustimmen. Ich perönlich finde ich das sehr traurig von der sSadt Braunschweig immer mehr Hundeverbote zu erteilen. Ich denke hier wird wirklich sehr wenig für Hunde ind deren Halter getan und diese paar Möglichkeiten die man hier noch hat auch noch zu reduzieren. Hier in Braunschweig sind so viele Hundehalter wo können wir denn die Hunde noch zusammen spielen lassen und auslasten ? Der nußberg ist das einzige was nir spontan einfällt. Der ist sehr überlaufen weil es ja fast das einzige hier noch ist und im Sommer können sich die Hunde nicht mal abkühlen :-( Ich bitte Sie auch einmal an das wohl der Hunde zu denken. Ein eingezäuntes Gelände mit BadeBereich das hätte hier in Braunschweig etwas. Einmal auch an alle Hundehalter denken würde ich mir wünschen. Nehmt uns nicht auch noch den heidbergsee :-(

Am Heidbergsee sieht man viele Hunde. Ich finde das schön. Der Heidbersee ist auch bei Hundebesitzern beliebt. Auch mein Hund mag den Sand und geht gerne ein Stück in den See.
Aber wozu Hundhaltern und ihren Hunden etwas gönnen.
Das ist Braunschweig.

Ich unterstütze diese Idee in vollem Umfang! Auch wir gehören zu den vielen Hundebesitzern in Braunschweig. Und auch wir sind bisher so gern an den Heidbergsee zum Abkühlen gegangen. Es wäre schön, wenn es weiterhin für Hund und Hundehalter eine Möglichkeit geben würde, auch an heißen Tagen einen See ohne Verbotszone aufsuchen zu können.

Am Heidbergsee entspannen viele Menschen vom Alltag. In der Sonne liegen, Volleyball spielen, sich im See abkühlen oder auch mit Freunden grillen. Junge Leute, Familien, Senioren, Sportler - alle haben ihren Spaß. Bisher waren auch Hundehalter und ihre Hunde dabei, die diese Möglichkeit, gemeinsam den See zu genießen, sehr wert schätz(t)en. Bevor man nun dieses kleine Grüppchen mit fadenscheinigen Gründen ausgrenzt, sollte man auf jeden Fall eine angemessene (!!!!!) Alternative anbieten.
Hundehalter sind auch Steuerzahler, Wahlbürger und beanspruchen für sich und ihre Familien die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Ein Betretungsverbot trifft nicht nur die Hunde - es trifft vor allem die Menschen.
Wenn für all den Vandalismus und Verdreckung, die so manche dort hinterlassen, ein Sündenbock gesucht wurde und in den "bösen" die Sicherheit und Ordnung gefährdende Hunde gefunden wurde, hat man es sich von Seiten der Stadt viel zu einfach gemacht.

Aus Sicht einer Hundetrainerin: es ist immens wichtig, dass Hunde artgerecht ausgelastet werden können. Dazu ist Freilauf ohne Leine überaus hilfreich um einen ungehinderten Kontakt mit Artgenossen zu ermöglichen.

Bademöglichkeiten machen es dabei interessant das Gebiet auch bei sehr sommerlichen Temperaturen nutzen zu können.

Also: DAFÜR!

Was in BS definitiv fehlt ist ein eingegrenzter Bereich für Hunde mit ihren Besitzern. Es gibt soooo viele Freiflächen in dieser Stadt ,die man gut einzäunen könnte und als Hundetreff und Spielplatz für die 4 beiner verwenden könnte. Heidbergsee wäre toll aber stell ich mir auch schwierig vor . Allerdings dort Hundeverbot auszusprechen von wegen der Sauberkeit ist an der falschen Stelle da 90 % des Unrates dort von Menschenhand ist.Mülleimer quillen über oder werden gar nicht genutzt und sämtlicher Müll einfach an Ort und Stelle liegen gelassen oder in die Büsche geschmissen.
Es schwappt so vieles von Amerika hier rüber warum nicht auch mal so tolle Dinge wie z,B, Hundespielplatz???? Dort ist es völlig selbstverständlich das in vielen Parkanlagen solch extra eingezäunte Bereiche angelegt werden .

Guten Tag und Hallo !
ich habe den Artikel in der Braunschweiger Zeitung gelesen und bin entsetzt ,
daß ein Verbot für die Nutzung des "Badestrandes" am Heidbergsee für Hunde von der Stadt ausgesprochen wurde.

Da es an der Brücke am Heidbergsee zwei " Badestrände " gibt
finde ich es es nur fair , einen davon zum Hundestrand zu erklären.

Dann hat jeder seinen Bereich und die Besucher ohne Hund haben die Wahl , wo sie sich aufhalten.
Ich bin zwar kein Hundbesitzer ,aber ich würde mich gerne am Hundestrand aufhalten und
mir anschauen mit wie viel Lebensfreude die 4 - Beiner im Wasser spielen.

Ein komplettes Strand -Verbot von Hunden am Heidbergsee empfinde ich als
untragbar !