Vorheriger Vorschlag

Verkehrsspiegel für Linksabbieger Blumenstraße auf Cyriaksring

Nächster Vorschlag

Ausbau Fahrradweg/Straße Brodweg

Um das Fahren für Radfahrer und Autofahrer sicherer zu gestalten, ist ein Umbau des Brodwegs dringend erforderlich.

Die Strecke ist ein wichtiger Verbindungsweg aus dem Östlichen Ringgebiet heraus auf die Autobahn A39 und umgekehrt.

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Kein Hundeverbot auf dem Friedhof Bienrode

Auf vielen Friedhöfen in Deutschland ist es erlaubt, Hunde an der Leine mitzuführen. Dies ist auch sinnvoll, da Hunde für viele Menschen ein tierischer Begleiter bei der Trauerarbeit sind.
Der Bienroder Friedhof ist kein "Spazierfriedhof", sondern eine reine Grabstätte. Es spricht daher aus meiner Sicht nichts dagegen, den Friedhof als Experiment auch für Hunde zu öffnen.

Einen Artikel über Hunde auf ländlichen Friedhöfen findet man zum Beispiel hier:
https://am-lebensende.de/was-ist-ein-legat/

(Das Foto ist vom Eingang des Friedhofes in Bienrode. Text: "Das ist nicht OK! Nein, der Hund möchte zum Frauchen oder Herrchen!")

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 15.12.2021 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Gibt's denn schon eine Stellungnahme der Friedhofsverwaltung zu den Gründen des Verbots?

Gruß

Rainer Bielefeld

Ich persönlich freue mich über hundefreie Friedhöfe. Ich möchte nicht, dass ein Hund an der Grabstelle meiner Angehörigen schnuppert oder davor markiert oder ein Häufchen setzt. Auch wenn die jetzt ja meistens entfernt werden. Hunde auf dem Friedhof finde ich pietätlos! Danke an die Friedhofsverwaltung in Bienrode für das vorbildliche Verhalten. Es gibt ja Friedwälder, dort ist es so naturnah, dass sicher auch Hunde nicht stören.

Leider hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass viele Hundebseitzer die Hinterlassenschaften ihres Tieres nicht beseitigen - Die Straßen sind voll damit! Meiner Meinung nach müsste es wesentlich mehr Hundeverbote in Braunschweig geben.