Stadtgrün und Umwelt
Ölpersee mehr ausbauen
Der Ölpersee ist sehr schön und gerade in der Coronazeit gut besucht. Hier würden mehr Sitzgelegenheiten und Ähnliches wirklich gut tun. Vielleicht könnte man sogar die Eröffnung eines Kiosks anregen...
Bearbeitungshinweis:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung.
2) 02.11.2020 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 04. Sep. 2020
um 07:36 Uhr
An Ideengeber
Wenn Sie Unterstützer für Ihre Idee haben möchten, sollten Sie sich etwas mehr Mühe geben und genau beschreiben, was Sie sich wo wünschen! Ein pauschaler Satz ohne konkrete Aussage ist da wenig erfolgsversprechend.
Und die Stadt betreibt mit Sicherheit keinen Kiosk und wird auch einem privaten Inverstor keinen Teil der Grünanlage überlassen, um dort einen Kiosk zu bauen oder betreiben. Schon mal was von einem Picknick-Korb oder Rucksack gehört? Selbst ist der Mann / die Frau.
am 18. Sep. 2020
um 15:54 Uhr
Teils Teils
Mehr Sitzmöglichkeiten am Ölper See können in der Tat nicht schaden, sofern sie nicht wieder durch Randalierer zerstört werden.
Ich habe vor einigen Jahren auch gerne unter einem der großen Bäume im Schatten verweilt. Leider gibt es viele der großen Bäume nicht mehr. Evtl. sollte man auch mal wieder über eine Aufforstung nachdenken.
Das Thema Kiosk sehe ich hier eher kritisch. Ein Kiosk würde nur an warmen Tagen Umsatz machen, wenn der See gut besucht ist. Ein Pächter wäre demnach nur schwer zu finden. Außerdem zieht so ein Kiosk gerne eine Trinkerszene an, was wiederum die Attraktivität für den See herabsetzt.
Für Leute, die sich beim Sonnenbaden oder während eines Spazierganges etwas gönnen möchten stehne Einkaufsmöglichkeiten ganz in der Nähe bereit (Z. B. Am Schwarzen Berge, Ölper, Hamburger Straße).
Da der Bereich rund um den Ölper See zu den Überflutungsgebieten gehört, sehe ich es ebenfalls kritisch, hier ein Gebäude mit Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Abwasser) aufzustellen. Es muss ein erhöhter Aufwand für den tragfähigen Untergrund und gegen eindringendes Wasser erbracht werden. Ebenso müssen die Zu- und Ableitungen gegen Überflutungen geschützt werden.
am 08. Okt. 2020
um 16:46 Uhr
Es ist richtig, der Ölper See
Es ist richtig, der Ölper See ist schön … und er soll es auch bleiben.
Gerade in den Corona-Zeiten war überall häßlicher Abfall zu finden, weil zu wenig Abfalleimer und nur 2 x die Woche leeren reicht nicht.