Vorheriger Vorschlag

Re-evaluierung Bienroder See Badeerlaubnis

Ich weiß, dass es in der Vergangenheit der Bienroder Teich keine Badeerlaubnis bekommen hat, weil einerseits Gefahr durch Hindernisse im Wasser und andererseits Probleme mit Anglern befürchtet werden.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Verkehrsberuhigung Schölkestraße / Calvördestraße

In den letzten Monaten hat einerseits der Verkehr, vor allem auswärtiger Fahrzeuge, auf diesen beiden Nebenstraßen zugenommen und andererseits wird auf dem Teilstück der Schölkestraße auf Höhe des Kindergarten Tempo 30 von ca.

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Gassi-Beutel - Schluss mit schmutzigen Geschäften!

Vielleicht kann sich die Stadt BS ein Beispiel an Hamburg nehmen:

https://www.stadtreinigung.hamburg/privatkunden/gassibeutel.html

Der Hundesteuersatz ist in der HH um 30 Euro günstiger als in BS. Eine Unterstützung der Stadt BS könnte sicher dazu beitragen, den ein oder anderen Haufen zu vermeiden.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 23.09.2020 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Das Thema Hundekot-Beutel wurde schon oft diskutiert. Stadtteile mir kostenlosen Hundekot-Beuteln sind auch nicht sauberer als andere Stadtteile. Hamburg finde ich auch nicht sauberer als Braunschweig, was die Hundehinterlassenschaften angeht.

Somit bringt die Kostenlose Abgabe solcher Beutel rein gar nichts, außer zusätzliche Kosten für Material, Organisation und Logistik. Und im Endeffekt wird mit kostenlosen Beuteln verschwenderischer umgegangen und die Dinger sogar auch gerne mal zweckentfremdet. Letztendlich muss auch davon ausgegangen werden, dass wieder mehr Tüten in der Natur entsorgt werden (da kostenlos). Schließlich wurden auch die kostenlosen Tüten in Drogeriemärkten verbannt und auch auf die Knotenbeutel in Supermärkten, soll verzichtet werden.

======================================================

Verantwortlich für die Beseitigung der Hinterlassenschaften ist ausschließlich der Hundehalter. Eine Hundesteuer ist nicht zweckgebunden und überträgt damit auch nicht die Verantwortung!

======================================================

Jetzt mal ehrlich: 100 Beutel (z. B. Windelbeutel) kosten im Drogeriemarkt weniger als 2 Euro. Wer die nicht ausgeben kann, sollte sich wirklich fragen, ob er/sie überhaupt in der Lage ist sich ein Haustier zu halten und für dessen Wohl zu sorgen. Und das ist weniger, als sich für 1,55 Euro Porto (zzgl. Hin-Porto und Umschläge) 50 Beutel bei einer Stadtreinigung zu bestellen.

Das Problem der illegalen Tretminen lässt sich nicht mit der kostenlosen zur Verfügungsstellung solcher Hundekot-Beutel beseitigen. Hier muss in den Köpfen einiger Hundehalter ein Umdenken geschehen. Und das kann nur mit Aufklärung und direkten Kontrollen (in Flagranti) erreicht werden.

Die Argumentation, dass mit kostenlosen Beuteln ein Umdenken erreicht wird halte ich nicht für haltbar. Wer es jetzt nicht macht, wird es auch mit kostenlosen Beuteln nicht machen.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Ein herzliches Dankeschön, an alle Hundehalter, die sich um ihre Vierbeiner kümmern und ihre Hinterlassenschaften ordnungsgemäß entsorgen! Zum Glück ist das inzwischen die Mehrheit.

Spitzenkommentar, sehe ich auch so, danke!

Wenn die Hundehalter weiter die Pflichten ignorieren, hilft vielleicht die Hundesteuer drastisch zu erhöhen, dann erfüllt sie vielleicht der ursprüngliche Zweck - Eindämmung der Hundehaltung -!

Zusätzlich generierte Einnahmen geben dann evtl. Spielraum, weitere Hundekotsauger einzusetzen!