Vorheriger Vorschlag

Linksabbiegen an Ampel mit extra Grünpfeil. Kastanienallee Altewiekring.

Als Fahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger bin ich oft sowohl betroffen, als auch Zeuge von den gefährlichen Situationen bzw. Unfälle an dieser Kreuzung.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Tag der Niedersachsen

Es wäre schön, wenn Braunschweig als zweitgrößte Stadt Niedersachsens einmal den "Tag der Niedersachsen" austragen könnte.

weiterlesen
Bauen und Planung

Fussballplatz / Bolzplatz im Viewegs Garten

Wir wünschen uns einen Bolzplatz / Fußballplatz im Viewegs Garten, auf dem unsere Kinder nachmittags nach der Schule, am Wochenende und in den Ferien bolzen können. Über den Fußballverein unserer Kinder bin ich mit vielen Eltern im Kontakt, die in unserem Viertel wohnen und Kinder mit ähnlichen Interessen haben. Leider gibt es in unserem Viertel keine Möglichkeit dazu.

Leider gibt es bei uns im Viertel keinen Bolzplatz, obwohl insbesondere der eher wenig genutzte Park „Viewegs Garten“ Fläche bietet. Der gesamte Bereich zwischen Wolfenbütteler Straße, Bahnhof und Leonhardstraße wäre das zugehörige Einzugsgebiet. Ein Bolzplatz könnte den Park und den vorhandenen Spielplatz aufwerten.

Der neu gestaltete Kunstrasen-Bolzplatz am Nußberg ist ein tolles Beispiel für das, was unsere Kinder suchen. Manchmal weichen wir hierhin aus, allerdings können Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren diesen Weg noch schlecht allein zurücklegen.

Unterstützen Sie unsere Idee?

Viele Grüße
Gerrit Schmidt

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie unsere Idee in Betracht ziehen und freue mich auf Ihre Antwort.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. (14. März 2019) 3) 19.09.2019 - Bei der Parkanlage Viewegs Garten handelt es sich um eine beliebte historische Parkanlage aus der Zeit der Aufklärung, die von einer Vielzahl unterschiedlichster Nutzergruppen frequentiert und gut angenommen wird. Insbesondere zeichnet sich Viewegs Garten durch einen beachtlichen und insbesondere dichten Großbaumbestand aus, der die Besonderheit dieser Parkanlage ausmacht. Gerade unter dem Gesichtspunkt der Bedeutung von Bäumen für das Stadtklima sowie deren Wert in Bezug auf Wohlfahrtswirkung und Erholung hat Viewegs Garten einen besonderen Stellenwert im Quartier rund um den stark verdichteten Hauptbahnhof und die angrenzenden Bereiche. Der dichte Baumbestand macht es unmöglich, eine Fläche speziell als Fußball- oder Bolzfläche herzurichten. Umfangreiche Baumaßnahmen wären dazu nötig. Da das Platzangebot begrenzt ist, müssten entweder Großbäume entfernt werden oder durch Bodeneingriffe würde das Wurzelsystem angrenzender Bäume stark geschädigt werden und die Bäume würden einen irreversiblen Schaden erleiden. Weil die bereits vorhandenen Rasenflächen jederzeit zum Bolzen genutzt werden können, ist die Anlage eines Bolzplatzes nicht erforderlich. Es wird in diesem Zusammenhang auf die in der Erarbeitung befindliche gestalterische Überarbeitung von Teilen der Parkanlage Viewegs Garten verwiesen. Darin enthalten ist neben der Überarbeitung des Wegesystems auch die Umlegung des Spielplatzes in das Innere der Parkanlage sowie der damit verbundenen Neuanlage eines dezentralen attraktiven Spiel- und Bewegungsangebotes unter dem Gesichtspunkt der Teilhabe aller. Der Grünflächenausschuss hat in seiner Sitzung am 6.09.2019 die Umsetzung der Idee abgelehnt. Diese Inhalte sind auch öffentlich im Internet (Ratsinformationssystem, z. B. DS 19-11352 und Protokoll zur Sitzung des Grünflächenausschusses 6.09.2019) nachlesbar.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Super Idee.

Genial

Genial

"Über Basketball hinaus Bolzen am Bahnhof" - eine sehr feine Sache, danke für eure Initiative, Jan und Gerrit. Vielleicht noch Ballettstangen als Begrenzung an einer Seite und/oder Blicknähe zum Spielplatz für die jüngeren Geschwister und Eltern der Bolzenden. Das klingt nach einer rundum guten Alternative zu "Balkonien"!

Hoffen sehr auf eine Umsetzung.
Gerne dazu auch eine Art "Ballauffang" hinter dem Basketballkorb
und ein Turn-und Klettergerüst für den Spielplatz.

Auf jeden Fall besser als die Planungsspiele den Viewegsgarten komplett für neue Wohn-/Geschäftseinheiten zu opfern!!!

Wir haben zwar keine Kinder, unterstützen aber gerne diese Idee, damit die Kinder im Wohngebiet spielen können

Unsere "Kleinen Nachbarn" unterstützen wir sehr gerne, draussen gemeinsam spielen und austoben, direkt um die Ecke
Wäre doch grossartig.

.. Genau wie früher... Super

Bolzen ist Kinderrecht!

...endlich...

Danke für die gute Idee!

Der Viehwegsgarten ist seit Jahrzehnten unterbewertet und von der Stadt als Erholungsort vernachlässigt worden. Der Bolzplatz wäre eine Bereicherung für den Bezirk und die Stadt :)

Hallo Zusammen,
ich finde die Initiative sehr gut. Der doch sehr in die Jahre gekommene Kinderspielplatz, der eher Kleinkinder anspricht, spiegelt nicht die Bedürfnisse der Jugend in unserem Viertel. Fast in jedem Haus in den umliegenden Straßen sind Kinder in den Altersstufen von 1 bis 15 Jahren. Oft spielen sie auf der großen Fläche im westliche Teil des Parks. Hier müssen wir die Tore hintragen und der Platz ist abfällig und von den Kaninchen durchwühlt. Ein Mehrzweckplatz analog des neuen Kunstrasenplatzes am Nussberg wäre das Optimum. In der Hoffnung das was passiert?! Beste Grüße JP Seiffert

Gute Idee!

Eine sinnvolle Idee, um den vorhandenen Platz für die Kinder zu nutzen.

Beste Idee ever!!!

Die Idee ist super! Wichtig wäre mir nur, dass möglichst keine der zum Teil sehr beeindruckenden Bäume weichen müssten. Aber vielleicht wäre Platz genug?
Und viel besser als Büroeinheiten ist es allemal!

Eine Super-Idee! Gerade in der Stadt sollten mehr Möglichkeiten/Plätze geboten werden, die dem Bewegungsdrang der Kinder in einem gesicherten Bereich Raum geben.

Sicher eine sinnvolle Investition in die Zukunft: Nämlich unsere Kinder. Hoffentlich stehen dem keine Profitinteressen in Form von Büroneubauten, Sparzwang oder überzogene Umweltauflagen im Wege.