Sanierung der Brücke um die Strecke Radfahrerfreundlicher zu gestalten
Die jetzige Brücke über die Oker ist nicht für Radfahrer konzipiert worden. Es gibt zwar kleine Fahrspuren um die Treppe mit Kinderwägen etc zu bewältigen, jedoch ist die Treppe sehr steil und die Spuren nicht sehr breit.
Das führt dazu, dass Radfahrer die nicht so sicher sind davor abbremsen und absteigen was zu kleinen Staus führen kann da auch immer nur eine Person die Treppe zum hinauf oder hinabsteigen benutzen kann.
Andere Fahrradfahrer, die die Rampe hochfahren wollen müssen in diesem Fall abbremsen und absteigen.
Ausserdem erzwingt die steile Rampe ein starkes beschleunigen von den Fahrern die nicht absteigen wollen, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Eine Veränderung der Brücke würde die gesamte Strecke durch den Bürgerpark Radfahrerfreundlicher gestalten.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 02. Nov. 2018
um 10:45 Uhr
In Planung!
Ich gehe davon aus, dass es sich bei der Brücke um die „Hoheworthbrücke“ handelt. Diese ist 1949 als „Fußgängerbrücke“ erschaffen worden. Radfahrer sollten hier zur eigenen Sicherheit, und zur Sicherheit von Kindern und Fußgängern, auf jeden Fall absteigen.
Nach meinen Informationen ist ein Neubau der Brücke ohnehin geplant. Ursprünglich sollte mit den Baumaßnahmen 2018 begonnen werden. Jetzt wurde eine neue Ausschreibung gestartet, damit der Neubau 2019 endlich stattfinden kann. Eine Sanierung käme gegenüber einem Abriss und Neubau erheblich teurer.
https://www.news38.de/braunschweig/article214232997/Hoheworthbruecke-Ers...